• Eggetaler Weihnacht
    Eggetaler Weihnacht

    Der Nikolaus kommt. Am SVE Sportlerheim.

  • Eggetaler Weihnacht
    Eggetaler Weihnacht

    Der Nikolaus kommt. Am SVE Sportlerheim.

  • Eggetaler Weihnacht
    Eggetaler Weihnacht

    Der Nikolaus kommt. Am SVE Sportlerheim.

  • Eggetaler Weihnacht
    Eggetaler Weihnacht

    Der Nikolaus kommt. Am SVE Sportlerheim.

  • Eggetaler Weihnacht
    Eggetaler Weihnacht

    Der Nikolaus kommt. Am SVE Sportlerheim.

  • Eggetaler Weihnacht
    Eggetaler Weihnacht

    Der Nikolaus kommt. Am SVE Sportlerheim.

  • Eggetaler Weihnacht
    Eggetaler Weihnacht

    Der Nikolaus kommt. Am SVE Sportlerheim.

  • Eggetaler Weihnacht
    Eggetaler Weihnacht

    Der Nikolaus kommt. Am SVE Sportlerheim.

  • Eggetaler Weihnacht
    Eggetaler Weihnacht

    Der Nikolaus kommt. Am SVE Sportlerheim.

Eggetaler Weihnacht am Samstag, den 02. Dezember 2017.

Das Jahr neigt sich dem Ende und schon bald kommt der Nikolaus wieder zu Besuch ins Haus der Begegnung. Dafür benötigen wir noch ein paar fleissige Helfer, die Spaß daran haben diesen tollen Event zu unterstützen.

Wir möchten wieder Waffeln und Crêpes backen; Kakao, Glühwein und heißen Hugo ausschenken, und zur Weihnachtszeit passend Bratwurst und goldbraune Pickert anbieten. Natürlich werden auch Kaltgetränke angeboten und die vielen Tassen müssen regelmäßig ausgewaschen werden.

Am Samstag, den 02. Dezember sollten alle Helfer ab 15.30 Uhr vor Ort sein. Der Park wird um 16.30 Uhr geöffnet.

Hier gehts zur Anmeldung der verschiedenen Helferdienste. Ihr seht in den Terminen auch alle Personen, die sich bereits für den jeweiligen Helferdienst angemeldet haben.

Freitag  17.11. - Aufbauteam Holzhütten (werden bereits zwei Wochen vor dem Event aufgebaut)

Freitag 01.12. - Aufbauteam (Einrichten, Schmücken etc)

Samstag 02.12. - Getränkeausschank im Haus der Begegnung

Samstag 02.12. - Waffel-/Crepesstand  

Samstag 02.12. - Glühweinbude 1 

Samstag 02.12. - Glühweinbude 2

Samstag 02.12. - Pickertstand

Samstag 02.12. - Grillwagen

Sonntag 03.12. - Abbauteam

Wir zählen auf Eure Unterstützung und freuen uns auf strahlende Kinderaugen und eine tolle EGGETALER WEIHNACHT!

Euer Orga-Team der Altliga.

 

eggetalerweihnacht17 helfer

Am Haus der Begegnung wird bis tief in die Nacht gefeiert.

Trotz seines vollen Terminkalenders in diesen Tagen lässt sich der Nikolaus einen ganz bestimmt nicht entgehen: Die Eggetaler Weihnacht, die die Altherren der Fußballabteilung des SVE Börninghausen am Haus der Begegnung organisieren.

Am Samstag hatten die Sportler wieder eine einladende Budenstadt auf dem Gelände am Minigolfplatz aufgebaut. Dort gab es Glühwein und Punsch, Waffeln, Reibekuchen und Bratwurst - alles was nötig ist, um als Dorfgemeinschaft miteinander zu feiern.

 eggetaler weihnacht2016

Getümmel vor dem Haus der Begegnung mit den Organisatoren der Altherren.
Von Links: Olaf Feist, Christoph Zeh (vorn), Andre Raulwing, Peter Lusmöller, Matthias Huth, Jürgen Nenneker, Stefan Krämer und Dieter Hagemann.
Zur Ausrüstung gehörten Mützen (optional) und Tassen (Pflicht)

 

Das Haus der Begegnung war an diesem Tag fest in Kinderhand. Zunächst las Lilo Stollmann für ihre Zuhörer eine listig-lustige Weihnachtsgeschichte vor, die die ganz Gewitzten vielleicht dazu veranlasste, die eigene Wunschliste aus strategischen Gründen noch einmal zu überdenken.

Pfarrerin Hilke Vollert erzählte, warum der heilige Nikolaus von Myra auch als Patron der Seefahrer gilt, und die Jungen und Mädchen der AWO-Kindertagesstätte sangen Weihnachtslieder zur Gitarre. Dann traf endlich der Nikolaus mit einem Fackelzug am Haus der Begegnung ein, um alle Kinder, die ein Gedicht oder ein Lied vortragen konnten, zu beschenken.

 

eggetalerweihnacht2 

Auch die ganz Kleinen trauten sich
Der Nikolaus versüßt ihnen das Aufsagen eines Gedichts mit Schokolade

 

Mit dem Auftritt des Gospelchores "Lunedi Sera" ging dann zwar das offizielle Programm, nicht aber die Eggetaler Weihnacht zu Ende. Denn gefeiert wurde am Haus der Begegnung noch bis in den Adventssonntag hinein.

Quelle: Lübbecker Kreiszeitung

Weihnacht im Eggetal.

Die Altliga-Abteilung des SV Börninghausen lädt Samstag, 3. Dezember, ab 16.30 Uhr zur Eggetaler Weihnacht ein.

Erneut stehen dabei die Kinder im Vordergrund und sie werden sicherlich auf ihre Kosten kommen. Natürlich sind aber auch alle erwachsenen Eggetaler Bürger am Haus der Begegnung willkommen. Es gibt ein buntes weihnachtliches Programm. Gegen 17.30 Uhr kommt der Nikolaus.

Daneben gibt es natürlich ein umfangreiches Getränke- und Verzehrangebot, das auf die "Vorweihnachtszeit" abgestimmt ist.

eggetaler weihnacht quer

Eggetaler Weihnacht am Samstag, den 03. Dezember 2016.

Das Jahr neigt sich dem Ende und schon bald kommt der Nikolaus wieder zu Besuch ins Haus der Begegnung. Dafür benötigen wir noch ein paar fleissige Helfer, die Spaß daran haben diesen tollen Event zu unterstützen.

Wir möchten wieder Waffeln und Crêpes backen; Kakao, Glühwein und heißen Hugo ausschenken, und zur Weihnachtszeit passend Bratwurst und goldbraune Pickert anbieten. Natürlich werden auch Kaltgetränke angeboten und die vielen Tassen müssen regelmäßig ausgewaschen werden.

Am Samstag, den 03. Dezember sollten alle Helfer ab 15.00 Uhr vor Ort sein. Der Park wird um 16.30 Uhr geöffnet.

Hier gehts zur Anmeldung der verschiedenen Helferdienste. Ihr seht in den Terminen auch alle Personen, die sich bereits für den jeweiligen Helferdienst angemeldet haben.

Freitag - Aufbauteam

Samstag - Getränkeausschank im Haus der Begegnung - bereits ausgebucht

Samstag - Waffel-/Crepesstand  - bereits ausgebucht

Samstag - Glühweinbude 1 - bereits ausgebucht

Samstag - Glühweinbude 2 - bereits ausgebucht

Samstag - Pickertstand

Samstag - Grillwagen

Sonntag - Abbauteam

Wir zählen auf Eure Unterstützung und freuen uns auf strahlende Kinderaugen und eine tolle EGGETALER WEIHNACHT!

Euer Orga-Team der Altliga.

Eggetaler Weihnachtstreff: Bürgernetzwerk UDO warb für Hilfen in der Nachbarschaft.

Atmosphärisch und gemütlich ging es zu bei der dritten Eggetaler Weihnacht des SV Börninghausen. Zahlreiche Besucher, darunter viele Kinder, kamen nur zu gerne zum Haus der Begegnung, um die vorweihnachtliche Zeit zu genießen. "Der Eggetaler Weihnachtstreff ist für uns immer ein toller Nachmittag und wir sind sehr froh, dass er so gut angenommen wird", erklärt Dieter Hagemann von der Altligaabteilung des Sportvereins. Zum dritten Mal war der SV Veranstalter, nachdem die Organisation zuvor lange Zeit bei der Feuerwehr gelegen hatte.

"Wir haben damals gesagt, dass wir die Leitung mit unserer guten Vereinsgemeinschaft übernehmen können. Es funktioniert jedes Jahr aufs Neue richtig gut", lobt Hagemann seine Vereinskollegen. Besonders die weiblichen Mitglieder, so hebt er hervor, sind während der Vorbereitung sehr engagiert. Seit jeher ist beim Weihnachtstreff jeder willkommen. Besonders wichtig sind den Veranstaltern die Kinder. "Im letzten Jahr waren etwa 80 Kinder da. Der Nikolaus kommt vorbei und beschenkt sie, außerdem kümmert sich unser Vereinsnachwuchs um eine unserer Buden", so Hagemann.

 

 eggetalerweihnacht091215

Weihnachtsmarktatmosphäre
Dieter Hagemann (v. l.) und Jürgen Nenneker freuen sich über die Heißgetränke,
die ihnen Leon, Marvin und Tobias servieren. Foto: Felix f. gröting

Am Samstag waren es Marvin, Leon und Tobias, die in der kleinen Holzhütte Kakao und Kinderpunsch ausschenkten und dazu Waffeln und Crêpes verkauften. "Wir haben uns total darauf gefreut, wieder in der Hütte zu stehen. Das hat uns schon beim letzten Mal viel Spaß gemacht", erklären Leon und Marvin dazu. Auch für die musikalische Untermalung sorgte die jüngere Generation. So traten Kinder der AWO-Kindergarten Börninghausen und der Grundschule Preußisch Oldendorf auf und sangen weihnachtliche Lieder.

Doch auch für die Erwachsenen wurde bestens gesorgt. Neben dem allgegenwärtigen Glühwein boten die Organisatoren auch Kaltgetränke und heißen Hugo an. "Der ist bei uns mittlerweile ein Kult-Getränk", erklärt Hagemann dazu. Auch Bratwürstchen und Pickert mit Apfelmus schmeckten den Gästen gut und sorgten für die nötige Grundlage. Vertreten war auch das Bürger-Netzwerk "Unser Dorf-Office", kurz UDO. Peter Bartetzko und die Vorsitzende Bianca Wilms betrieben einen kleinen Infostand und warben für Nachbarschafts-Hilfeleistungen. "Wir haben UDO zwar erst im Sommer ins Leben gerufen, aber bereits jetzt können wir auf einige erfolgreiche Monate zurück blicken", erklärt Bartetzko.

Für die EGGETALER WEIHNACHT am Haus der Begegnung benötigen wir wieder fleissige Helfer, die Spaß daran haben diesen tollen Event zu unterstützen.

Wir möchten wieder Waffeln und Crêpes backen; Kakao, Glühwein und heißen Hugo ausschenken, Bratwurst grillen und zur Weihnachtszeit passend goldbraunen Pickert anbieten. Natürlich werden auch Kaltgetränke angeboten und die vielen Tassen müssen regelmäßig ausgewaschen werden.

Wir benötigen 21 freiwillige Helfer:

  • HdB, Theke und Spüldienst: 6 Helfer
  • Waffel und Crepes Bude: 3 Helfer
  • Glühweinbude: 6 Helfer
  • Pickerstand: 3 Helfer
  • Grillstand: 3 Helfer

Bitte tragt Euch in der Anmeldung ein, wir besprechen dann zusammen, wer welchen Dienst übernehmen möchte.

Am Samstag, den 05. Dezember sollten alle Helfer ab 15.45 Uhr vor Ort sein. Das Rahmenprogramm startet um 16.30 Uhr.

Zusätzlich benötigt das Orga-Team Unterstützung von ca. 10 Leuten jeweils beim Auf- und Abbau (Holzhütten, Stromversorgung, Thekenaufbau, Dekorationen etc)

Wir zählen auf Eure Unterstützung und freuen uns auf strahlende Kinderaugen und eine tolle EGGETALER WEIHNACHT!

Macht mit - das wird gut!

Euer Orga-Team der Altliga.

Eggetaler Weihnacht mit Geschichten, Musik und Bescherung.

Großer Andrang an kleinen Gästen herrschte am Haus der Begegnung in Börninghausen bei der zweiten Eggetaler Weihnacht. Die Buden verströmten angenehmen Punschgeruch und die geschmackvolle, bunte Lichtdekoration zauberte Weihnachtsatmosphäre herbei.

eweih1

Weihnachtliches Flair
Das Haus der Begegnung in Börninghausen war wieder ein festlicher Treffpunkt. Foto: Imme Lohmeyer-lorek


Nach einer reichhaltigen Kuchentafel las Cornelia Müller ihre selbst verfasste Nikolausgeschichte "Sooo müde!" vor, bei der selbst Knecht Ruprecht ratlos ist, weil der Nikolaus in tiefen Winterschaf gefallen ist. Erst durch ganz viel Hitze erwachte er wieder zum Leben und erinnerte er sich dann an den Schlummertrunk bei Familie Murmeltier. Die Kinder lauschten sehr interessiert. "Wir fanden es besonders lustig, als Knecht Ruprecht den Nikolaus mit einem Eimer kaltem Wasser übergossen hat", waren sich der siebenjährige Julian und die neunjährige Alisa aus Markendorf einig. Die Nikolausgeschichte kann hier nachgelesen werden.


Pastorin Hilke Vollert erzählte im Anschluss die Geschichte vom echten Nikolaus, dem Bischoff von Myra. Zunächst fragte sie die Kinder, wer denn seinen Stiefel geputzt hätte. Nachdem alle Finger in die Höhe schnellten, erklärte die Pastorin, warum man einen Stiefel vor die Tür stellt. Der arme Junge Afrim aus der Türkei hatte Sankt Nikolaus auf einem Esel zum Ziel gebracht und erhielt als Lohn zwei mit Süßigkeiten gefüllte Stiefel.

Zur Gitarrenbegleitung von Andrea Walkenhorst sangen große und kleine Besucher dann Adventslieder wie "In der Weihnachtsbäckerei" und "Es ist für uns eine Zeit angekommen".

Mit "Öffne doch dem Nikolaus die Tür" lockten sie schließlich den lang ersehnten Mann im roten Mantel herbei. Mittlerweile hatte sich der Raum im Haus der Begegnung dermaßen gefüllt, dass der Nikolaus Schwierigkeiten hatte, seinen Platz einzunehmen.

Nachdem die Kinder ein Gedicht aufgesagt oder ein Lied gesungen hatten, reichte ihnen der Nikolaus ein süßes Geschenk aus seinem großen Sack. Abschließend spielte der Posaunenchor weihnachtliche Weisen.

 eweih2

 

Warst Du auch artig?

In diesem Jahr wird der Nikolaus am 06. Dezember zu Besuch im Haus der Begegnung sein.

Ab 15.00 Uhr startet die Eggetaler Weihnacht mit Kaffee und Kuchen, gefolgt von vielen weiteren Aktionen und weihnachtlichen Genüssen für Groß und Klein. Auf 17.30 Uhr steigt dann die Spannung, denn zu dieser Uhrzeit hat uns der Nikolaus seinen Besuch zugesagt.

Wir freuen uns auf viele strahlende Kinderaugen!

weihnacht2014 1weihnacht2014 2

Für die EGGETALER WEIHNACHT am Haus der Begegnung benötigen wir wieder fleissige Helfer, die Spaß daran haben diesen tollen Event zu unterstützen.

Wir möchten wieder Waffeln backen; Kakao, Glühwein und heißen Hugo ausschenken, Bratwurst grillen und zur Weihnachtszeit passend goldbraunen Pickert anbieten. Natürlich werden auch Kaltgetränke angeboten und die vielen Tassen müssen regelmäßig ausgewaschen werden.

Zusätzlich benötigt das Orga-Team Unterstützung beim Auf- und Abbau. Hier ein Status (25.11.) der angemeldeten Helfer:

  • Aufbauteam: 13 Anmeldungen. Ausreichend.
  • Getränketheke im HdB: 4 Anmeldungen. 2 weitere Helfer werden noch benötigt
  • Waffelbude: 4 Anmeldungen. Ausreichend
  • Glühweinbude: 4 Anmeldungen. Ausreichend
  • Pickerstand: 3 Anmeldungen. Ausreichend
  • Grillbude: 2 Anmeldungen. 1 weiterer Helfer wird noch benötigt
  • Abbauteam: 10 Anmeldungen. Ausreichend

 

helfer2014

 

Am Samstag sollten alle Helfer ab 14.00 Uhr vor Ort sein. Das Rahmenprogramm startet um 15.00 Uhr.

Wir zählen auf Eure Unterstützung und freuen uns auf strahlende Kinderaugen und eine tolle EGGETALER WEIHNACHT!

Macht mit - das wird gut!

Euer Orga-Team der Altliga.

 

Der Nikolaus war am Wochenende im Eggetal unterwegs.

Im Eggetal hat man in diesem Jahr erstmals die "Eggetaler Weihnacht" gefeiert. Lange hatte die Freiwillige Feuerwehr den Nikolausbesuch im Eggetal organisiert. Die aber konnte die Organisation in diesem Jahr nicht mehr übernehmen. Eine Zeit lang sah es fast so aus, als würde der Nikolaus diesmal einen Bogen ums Eggetal machen. Dann übernahmen die Alten Herren des SVE Börninghausen-Eininghausen die Aufgabe.

Eggetaler Weihnacht

Vor dem Haus der Begegnung in Börninghausen ist ein kleiner Marktplatz entstanden.


Begleitet von Fackelträgern traf der Nikolaus in einer Kutsche ein und überreichte allen Kindern ein kleines Geschenk, wobei er sich immer besonders freute, wenn sie ihm ein Ständchen brachten oder ein Gedicht aufsagen konnten.

Eggetaler Weihnacht

Links: Laut und kräftig stimmte Isabella in Börninghausen für den Nikolaus »Oh Tannenbaum« an.
Rechts: Andrea Walkenhorst (rechts) singt mit den Kindern in Börninghausen Weihnachtslieder zur Gitarre.


Pfarrerin Hilke Vollert erinnerte an den Heiligen Nikolaus von Myra, der als Beschenker der Kinder und der Armen legendär wurde.

Am neuen Veranstaltungsort, dem Haus der Begegnung, kam der gemütliche Charakter der Feier noch besser zur Geltung. Rund um den von bunten Lichtern erhellten Platz vor dem alten Fachwerkhaus waren Buden aufgebaut, an denen man heißen Hugo und Glühwein, Reibekuchen und Waffeln und noch vieles mehr bekommen konnte.

Und damit das Warten auf den Nikolaus nicht langweilig wurde, war sogar für ein Rahmenprogramm gesorgt, zu dem eine Märchenlesung und – später am Abend – der Auftritt von Feuerspuckern gehörte. Im nächste Jahr könnte die Veranstaltung noch größer werden.

Quelle: Lübbecker Kreiszeitung

Das Orga-Team der Altherren möchte sich auf diesem Weg nochmals herzlich bei den vielen freiwilligen Helfern bedanken. Wir wünschen Allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

platzhalter