Was im letzten Jahr mit einem Riesenerfolg begann, setzte sich in 2025 makellos fort. Hatten sich noch vor einem Jahr nur Minis-Mannschaften zum sportlichen Kräftemessen eingefunden, so wurde in diesem Jahr das Turnier um die F-Junioren erweitert.
Und es sollte wieder ein großes Fußballspektakel werden. Gänsehaut pur war von der ersten bis zur letzten Minute spürbar. Denn schon beim Einmarsch der Mannschaften in die Sporthalle gab es dazu die passende Musik für jeden Verein. Der Morgen gehörte den Minis und hier waren folgende Vereine vertreten: OTSV Pr. Oldendorf, SuS Holzhausen, VfL Frotheim, FSG Hüllhorst und Gastgeber SV Börninghausen. Es folgten viele spannende Spiele auf den zwei vorbereiten Spielflächen und zahlreiche, teils wunderschöne Tore waren von den vielen Zuschauern zu bewundern. Nach der Vorrunde gab es eine kurze Pause. Alle konnten sich an den kulinarischen Genüssen, die im Foyer der Sporthalle aufgebaut waren, erfrischen. Danach ging es in die Endphase des Turniers und am Ende waren alle Sieger. Das wurde bei der Siegerehrung sehr deutlich, denn jeder Spieler und Betreuer erhielt als Belohnung eine kleine Erinnerungsmedaille.
Es folgte eine kurze Mittagspause bevor dann um 13.30 Uhr das F-Juniorenturnier begann. Hier waren insgesamt 8 Mannschaften vertreten. Der SVE stellte 3 Teams, die FSG Hüllhorst und der VfL Frotheim waren mit jeweils 2 Teams am Start und der OTSV Pr. Oldendorf stellte eine Mannschaft. Gespielt wurde in 2 Gruppen a 4 Mannschaften. Jeder gegen Jeden hieß es in der Gruppenphase. Um allen Mannschaften die Möglichkeit zu geben auch nach der Vorrunde noch ein KO-Spiel zu bestreiten, wurden 4 Halbfinalspiele ausgetragen. Die jeweiligen Sieger dieser Halbfinals erreichten dann die sogenannten 2 Finalspiele (Gruppe A und Gruppe B).
Eine torreiche Vorrunde mit insgesamt 30 Toren versprach hochkarätige Halbfinalspiele. Und so war es dann auch. Im ersten Spiel schlug Frotheim II den SVE II mit 2:0, dann schlug Hüllhorst I den SVE I mit 4:0 und es folgte das 5:0 der FSG Hüllhorst II gegen SVE III bevor zum Abschluss Frotheim I gegen den OTSV 2:0 nach Siebenmeterschießen gewann.
Zum Höhepunkt des Tages wurden dann die beiden Finalspiele. Die Zweitvertretung des VfL Frotheim setzte sich im ersten Finale mit 2:1 Toren gegen Hüllhorst II durch und im zweiten Finalspiel war es wieder der VfL Frotheim, der mit seiner Erstvertretung gegen die FSG Hüllhorst I mit 2:0 die Oberhand behielt.
Anders als bei den Mini-Kickern gab es bei den F-Junioren auch Pokale zu gewinnen. Die Sieger der beiden Frotheimer Mannschaften erhielten den „großen“ Pott und die anderen teilnehmenden Mannschaften wurden auch mit einem etwas kleineren Pokal belohnt.
Eine Belohnung für jeden Spieler in Form einer Siegermedaille rundete die Siegerehrung, die von Jan Schulz und Daniel Nenneker durchgeführt wurde, ab.
Zum Abschluss der Veranstaltung gab es noch ein dickes Dankeschön an alle Trainer, Betreuer, Organisatoren, die vielen Helfer hinter den Kulissen und natürlich das Team, das den ganzen Tag die vielen Besucher mit Kaffee, mit heißen Würstchen, belegten Brötchen und mit einer Vielzahl an Muffins, versorgt hatte.
Wir sehen uns in 2026 wieder, so das Fazit der Organisatoren.
Am Sonntag, den 12.01.25 steht das Neujahrsturnier der jüngsten Fußballer*innen des SVE an. Nach der erfolgreichen 1. Auflage im vergangenen Jahr, geht es am Wochenende wieder in der Sporthalle an der Sekundarschule rund.
Ab 10:00 Uhr beginnt das Minis-Turnier, ab 13:30 Uhr folgen dann die F-Junioren. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kommt gerne vorbei und unterstützt unsere Jugendmannschaften.
Sportliche Grüße
Daniel Nenneker und Jan Schulz
Großartiger Besuch bei der Eggetaler Weihnacht in Börninghausen
Weihnachtliche Sterne, sanft leuchtende Kerzen, funkelnde Lichterketten und ein liebevoll geschmücktes Sportlerheim. So wurden die zahlreichen Gäste der diesjährigen Eggetaler Weihnacht empfangen.
Das kleine Hüttendorf direkt am Sportlerheim des SV Börninghausen bot wieder mal ein weihnachtliches Ambiente welches sich sehen lassen kann. Das Orgateam der Altliga-Abteilung leistet hier seit vielen Jahren herausragende Arbeit. Jeder, der zu uns kommt, soll sich von Beginn an wohl fühlen und das adventliche Beisammensein genießen, so die Aussage von Jürgen Nenneker.
Bei trockenem Winterwetter und in adventlicher Stimmung standen die Besucher in vielen gemütlichen Runden bei Punsch, Glühwein und einer breiten Auswahl von kulinarischen Genüssen dicht zusammen und warteten auf den Höhepunkt des Abends.
Ein abwechslungsreiches Begrüßungsprogramm, gekrönt mit dem Besuch des Nikolaus stand im Vordergrund. Viele Kinder hatten es sich schon frühzeitig gemütlich gemacht und lauschten zunächst der Weihnachtsgeschichte, erzählt von Pastorin Hilke Vollert. Im Anschluss folgte das auch schon zur Tradition gewordene gemeinsame Singen der Kinder, unter der Gitarrenbegleitung von Andrea Walkenhorst.
Dann war es endlich soweit und der Nikolaus tauchte – eingerahmt von Fackelträgern – plötzlich im Sportlerheim auf. Die Kinder waren begeistert und viele waren mutig genug, um nicht nur dem Nikolaus, sondern auch den zahlreichen Gästen ein Weihnachtslied zu singen oder ein Gedicht aufzusagen. Der Nikolaus hatte für alle Kinder eine kleine Überraschung dabei.
Das kulinarische Angebot wurde in diesem Jahr erweitert. Nicht nur Crepe`s, Brautwurst, Krakauer oder Pommes standen auf der Speisekarte. Eine kräftige Erbsensuppe, zubereitet von Karola Weber aus unserem Dorfladen, wurde angeboten und fand großen Anklang. Und der "Keks-Verkauf" der Eggetaler Kids vom Kindergarten Börninghausen stillte zwischendurch den kleinen Hunger.
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die schon seit Jahren traditionelle Spendenübergabe an den Förderverein der „Eggetaler Kids“. Dieser unterstützt den Kindergarten bei vielen Aktionen und erlaubt so manche Investition, die sonst nicht möglich wäre. Die 1. Vorsitzende des Fördervereins, Simone Köster, nahm den Scheck in Höhe von 400,--€ von Jan Schulz aus dem Orgateam voller Stolz und Freude entgegen.
Die zahlreichen Besucher wurden im weiteren Verlauf des Abends musikalisch mit weihnachtlichen Klängen unterhalten und so entstand noch für viele Stunden eine festliche Stimmung.
Am Ende des Tages seien die Gäste begeistert gewesen und das Engagement der Beteiligten trug zu einem gelungenen Ereignis bei, das noch lange in Erinnerung bleibt.
Schon vor Wochen fiel der Startschuss für das Orgateam der Altligaabteilung, um die Eggetaler Weihnacht 2024 entsprechend vorzubereiten bzw. zu planen.
Sie findet in diesem Jahr am Samstag, dem 07. Dezember 2024 ab 16.30 Uhr am Sportlerheim des
SVE Börninghausen statt.
Ab 16.30 Uhr lockt auf dem Gelände am Sportlerheim des SV Börninghausen eine winterliche Zelt- und Budenstadt, natürlich verbunden mit dem Besuch des Nikolaus.
Die Programmgestaltung lässt noch einiges offen. Es wird aber auf jeden Fall wieder eine kleine Weihnachtsgeschichte erzählt und die Kindergartenkinder werden uns danach mit vielen bekannten Weihnachtsliedern, unter der Begleitung von Andrea Walkenhorst, erfreuen.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Neben Crepes gibt es auch wieder Bratwurst und Pommes und ein Überraschungsangebot. Eine Vielzahl an weihnachtlichen Getränken wie Glühwein, Warmer Kakao und Kinderpunsch etc. werden natürlich nicht fehlen.
Und der "Keks-Verkauf" der Eggetaler Kids vom Kindergarten Börninghausen wird das Verzehrangebot wieder bereichern.
Die Altliga-Abteilung des SV Börninghausen freut sich auf viele Besucher und auf einen wunderschönen Nachmittag/Abend.
Am Freitag, 11. Oktober, hat unsere JSG Limberg (A-Junioren) aus der Kreisliga gegen FC Preußen Espelkamp aus der Landesliga um den Kreispokalsieg gespielt. Vor traumhafter Kulisse im Mühlenbachstadion feuerten gut 350 Fans die Jungs an. Leider hat es nicht ganz gereicht und die Preußen konnten 6:0 gewinnen. Trotzdem: Großer Respekt! Das war eine beeindruckende Leistung für das Team von Stefan Krämer. Denn der Weg zum Kreispokalendspiel war kein einfacher:
Nach einem 2:1 Last-Minute-Sieg gegen die JSG Nord Oppenwehe folgte das Halbfinale gegen den Bezirksligisten Mittwald-Isenstedt. Stefan Krämer resümiert: "Das konnten wir auch 2:1 gewinnen, weil wir uns sehr kämpferisch gezeigt haben." Und jetzt stand ein auf dem Papier übermächtiger Gegner mit FC Preußen Espelkamp auf dem Spielplan.
Wer sich das Spiel nochmal ansehen möchte, kann das über folgende Links tun:
1. Halbzeit
Es wird laut am Sportplatz, noch lauter. Denn seitdem sich vor einiger Zeit eine Gruppe junger SVE-Mitglieder im Alter von 15 bis 18 Jahren regelmäßig zum Anfeuern am Sportplatz trifft, gibt es jetzt auch das richtige Instrument dafür. Der Vorstand des SVE hat sich um eine Trommel gekümmert, durch die in Zukunft das ganze Dorf mitbekommt, wenn unsere "Eggetaler Jungs" ein Heimspiel haben. Noch etwas vorsichtig, aber unüberhörbar, war die Trommel schon am Sonntag beim 2:1-Sieg gegen Türk Gücü Espelkamp im Einsatz. Und hat offensichtlich die Jungs ordentlich angefeuert.
Und dann gibt es noch etwas zu verkünden:
Helge-Olaf Käding ist unser Eggetal-Anwalt – und das, obwohl er als europaweit gefragter Experte für juristische Fragen rund ums Handballrecht unterwegs ist. Regelmäßig findet er den Weg zurück ins Eggetal. Und unterstützt dabei gerne den SVE. Seit September 2017 ist Helge mit seinem Logo als Mitglied im SVE-Partnerpool auf unserer Website vertreten, nun auch mit brandneuer Bandenwerbung. Helge fasst zusammen: "Der SVE ist seit jeher das Zentrum für eine tolle Gemeinschaft im Eggetal. Sowas muss unterstützt werden!" Der SVE-Partnerpool besteht seit 2010 und hat aktuell 52 gewerbliche und 33 private Mitglieder. Mit der finanziellen Förderung können wichtige Anschaffungen im Verein getätigt werden. Finanz-Vorstand Holger Brinkmeier bedankt sich bei allen Mitgliedern.
Die Fußball-Seniorenabteilung freut sich, alle SVE-Mitglieder zum ersten SVE CUP am 17. August 2024 einzuladen! Dieses Jahr veranstalten sie erstmals ein Kleinfeld-Turnier mit lustigen Handicaps, um die Chancengleichheit und den Spaßfaktor zu erhöhen. Der Anmeldeschluss ist am 14. Juli.
Eure Seniorenabteilung (Damen, 1. Herren, 2. Herren)
Für die Anmeldung:
Am Wochenende vom 06.04.-07.04.2024 hat die D-Jugend der JSG Limberg am U12 Harting- Cup vom FC Preußen Espelkamp teilgenommen. Im Teilnehmerfeld von 36 Mannschaften waren unter anderem die Teams von Werder Bremen, dem HSV und dem FC St. Pauli, sowie weitere deutsche und internationale Größen vertreten.
Bei perfektem Wetter durfte sich die JSG am ersten Turniertag in einer Gruppe mit dem VFL Wolfsburg, dem FC St. Pauli, Fortuna Düsseldorf, dem Frohnauer SC und der JSG POM mit den besten ihres Jahrgangs messen. In den fünf Gruppenspielen konnte man trotz guter Leistungen die Großen nicht ärgern, aber jeweils lange die Null halten. Gegen die JSG POM hat man aufgrund von Chancenwucher leider nur einen Punkt mitgenommen und 1:1 gespielt.
Die Voraussetzungen für lokale Mannschaften am Turnier teilzunehmen, war, für die Beherbergung eines Teams zu sorgen, dass eine längere Anreise hat. So haben die Spieler des 1. FSV Mainz 05 die Nacht vom ersten auf den zweiten Turniertag bei den Spielern der JSG Limberg verbracht. Sicherlich auch eine besondere Erfahrung. Die Mainzer konnten sich auch schließlich am zweiten Turniertag trotz eines verlorenen Halbfinals gegen MTK Budapest im Spiel um Platz drei gegen Rapid Wien den dritten Platz sichern.
Für die JSG Limberg ging es am zweiten Turniertag in die sogenannte Bronzerunde, in der man nun in der Gruppenphase auf den ETV Hamburg und Preußen Espelkamp traf. Trotz erneut guter Leistungen musste man sich gegen den ETV Hamburg mit 0:2 geschlagen geben, konnte sich aber gegen die Preußen aus Espelkamp in einem ausgeglichenen Spiel ein 0:0 erkämpfen.
Im darauf folgenden Platzierungsspiel traf man auf den VFL Halle 96. Auch hier gab es ein heiß umkämpftes Spiel mit vielen Fouls und Tormöglichkeiten. Die Limberger Jungs konnten sich aber auch hier ein 0:0 gegen das Landesliga-Team aus Sachsen-Anhalt erspielen. Daraufhin ging es in das 11-Meterschießen; dort konnte sich der Limberger Torwart Lucas Tiemeyer für seine guten Leistungen krönen, in dem er direkt den ersten Elfmeter unten rechts hält. Auch durch sein sehenswertes Freistoßtor aus der eigenen Hälfte gegen den Frohnauer SC aus Berlin und die vielen gehaltenen Bälle, mit denen er seine Mannschaft immer wieder im Spiel gehalten hat, war er sicherlich der beste Limberger des Turniers. Das Elfmeterschießen hat man schließlich durch einen Lattentreffer des VFL aus Halle für sich entscheiden können.
Am Ende konnte man die Großen nicht ärgern, aber die beiden anderen teilnehmenden Teams aus dem Kreis Lübbecke hinter sich lassen (JSG Lübbecker Land, FC Preußen Espelkamp). Das Turnier war sicherlich eine besondere Erfahrung, denn die Gelegenheit, Teil so eines Turniers zu sein kommt nicht oft.
Martin Hensel ist Trainer der D-Jugend der JSG Limberg
Im Halbfinale der Ü50 gewann der SV Börninghausen 3:1 gegen den HSC Alswede und trifft im Endspiel auf
den VFB Fabenstedt.
Ü50: Alswede - Börninghausen
Die Tore fielen in der 10. Minute mit 0:1 durch Olaf Jacobmeier, 0:2 Dirk Vullriede (20. Eigentor), 1:2 Wolfgang Gehrlicher (22.), 1:3 Olaf Feist (26.).
Der Spielplan für den kommenden Samstag:
Gruß
Heinrich Hageböke
Pünktlich um 10:30 Uhr begrüßten die Turnierleiter Daniel Nenneker und Jan Schulz die Gäste in der Preußisch Oldendorfer Sporthalle. Das war der Startschuss für das erste „SVE-Mini-Kicker Neujahrsturnier“. Nach einer kurzen Begrüßung der zahlreichen Besucher wurden die teilnehmenden Vereine bei einer musikalischen Einlaufzeremonie begrüßt. Die Mannschaften wurden einzeln, unter großem Applaus der Zuschauer, in die Halle gebeten. Die Kinder hatten großen Spaß beim Einlaufen. Die positive Stimmung übertrug sich direkt auf die Zuschauer, die jedem Verein begeistert Beifall spendeten. Es folgte die kreative Begrüßung durch die Vereine, bei der sich mit einfallsreichen Sportgrüßen überboten wurde.
Die Kinder wollten endlich Fußball spielen, das war deutlich zu spüren. Es folgten viele tolle, spannende Spiele nach den, im Mini-Kicker bekannten, Funino Regeln. Auf zwei vorbereiteten Plätzen fielen zahlreiche Tore und die Freude und Motivation der Kinder war förmlich zu greifen. Nach der geplanten Hinrunde wurde eine halbstündige Pause eingelegt, bei der sich alle Teams stärken konnten. Für eine reichhaltige Verköstigung wurde im Vorfeld durch das Organisationsteam gesorgt.
Auch während der dann folgenden Rückrunde, zeigten die Kinder vollen Einsatz. Diese Spitzenleistung wurde dann in der anschließenden Siegerehrung entsprechend gewürdigt. Die teilnehmenden Vereine wurden einzeln aufgerufen und jedem Kind wurde eine Medaille überreicht.
Dann kam die Zeit, um Danke zu sagen. In erster Linie galt natürlich ein großes Dankeschön den Vereinen, die teilgenommen haben und natürlich den ganzen kleinen Fußballerinnen und Fußballern, ohne die dieser schöne Tag nicht möglich gewesen wäre. Danke, dass ihr ein solches Interesse, solche Freude und Begeisterung an diesem schönen Sport zeigt. Bei dem Spaß, den ihr hattet, wurde einem wirklich warm ums Herz und das war gleichzeitig auch der schönste Lohn, den man uns Organisatoren entgegenbringen konnte. Da wussten wir ganz genau, warum und wofür wir so ein Turnier veranstaltet haben. Nicht zu vergessen ist ein großen Dank an die jeweiligen Trainer und Betreuer, die euch von Anfang an mit vollem Einsatz unterstützen. Danke selbstverständlich auch nochmal an die vielen helfenden Hände, durch die das Turnier erst ermöglicht wurde.
Copyright © SV Eggetal Eininghausen Börninghausen e.V.