Ab jetzt ist es hier auf der Homepage möglich, sich für die diesjährige Altligafahrt anzumelden. Die Fahrt wird am Wochenende des 25. und 26. Oktober stattfinden.
Unsere Busfahrt wird Samstagmorgen starten. Nach zwei tollen Tagen mit verschiedenen Programmpunkten und einer Übernachtung an unserem geheimen Zielort, werden wir dann am Sonntagabend zurück im Eggetal erwartet.
Weitere Infos zum Ablauf und zur genauen Abfahrtszeit am Samstag werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Insgesamt können sich 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Altliga anmelden. Wichtig: Jeder Teilnehmende muss sich eigenständig anmelden.
Das Orga-Team freut sich schon auf eine tolle Fahrt!
Bitte auf das Symbol klicken, um zur Anmeldeseite zu kommen:
Jessie Hinrichs, Spieler der 1. Mannschaft und Physiotherapeut bei "Green Physio" in Espelkamp hat Inhaber Philipp Rutenkröger ein Dankeschön-Shirt übergeben. Hintergrund ist, dass "Green Physio" in diesem Jahr die Aufwärmshirts für die Mannschaft gesponsert hat. Im Namen der Mannschaft hat Jessie nun herzlichen Dank für das Engagement ausgerichtet. Mehr Informationen zu der Physiotherapie-Praxis gibt es hier: https://green-physiotherapie.de
Auch dieses Jahr wieder ist die D-Jugend mit insgesamt 21 Spielern und 6 Betreuern vom 13. bis 15. Juni zum Beachsoccer-Turnier nach Cuxhaven gefahren. Durch die hohe Anmeldezahl war es möglich, ganze drei Mannschaften (zwei U13er, eine U12er) an den Start zu bringen.
So ging es nun direkt Freitagmorgens mit Spielern, Trainern und zahlreichen helfenden und unterstützenden Eltern auf den Weg nach Cuxhaven. Und der Tag war direkt prall gefüllt. Als die Truppe ankam, hieß es Zelte aufbauen, Teamaufteilung bekanntgeben und kurz danach begann bereits die Eröffnungsfeier, an der die über 130 angetretenen Teams teilnahmen.
Nach der spannenden Eröffnungsfeier ging es für eine der drei Mannschaften bereits abends mit dem Turnier in der Goldrunde los. Das Team U13 II unter der Leitung von Karsten Ehrich und Olaf Becher startete zwar etwas holprig ins Turnier, konnte sich aber aus 8 Spielen zwei Unentschieden und einen Sieg gegen die Gegner Lemsahler SV, VSV Benthe und Rot Weiß Damme erspielen und beendeten das Turnier auf Platz 13.
Die andere Mannschaft in der U13 mit den Trainern Justin Ehrich und Mike Pepe spielte im obersten Stärkegrad, der Platinrunde mit. Nach einer sehr starken Vorrunde mit drei Siegen, einer Niederlage und dem besten Torverhältnis der Gruppe beendete das Team diese als Gruppensieger. Somit spielte man in der Endrunde um den Turniersieg mit. Dort musste man sich leider gegen Teams aus unter anderem Lippstadt und Hellern geschlagen geben und beendete die Endrunde auf einem starken Platz 4 von insgesamt 15 Mannschaften.
Die U12 unter der Leitung von Felix Hörrmann und Marlon Wlecke konnten in der Vorrunde den vierten Platz ihrer Gruppe und in der Zwischenrunde den dritten Platz ihrer Gruppe belegen. Dadurch spielten sie in den Entscheidungsspielen um die Plätze 9-12. Leider unterlag man der TSV Wettmar und dem SV Hellern und beendete das Turnier auf Platz 12 von 16.
Auch neben dem eigentlichen Turnier war das Wochenende natürlich einzigartig. So konnten die Jungs die Stadt erkunden, ins Meer gehen oder auf anderen Feldern Beachvolleyball oder andere Sportarten spielen. Samstagabends ging es noch für einige auf die Schaumparty ins Versorgungszelt des Turnieres. Die Betreuer konnten sich abends mit den Kindern und Eltern zusammensetzen und die anstrengenden Tage ruhig ausklingen lassen.
Alles in allem ein einzigartiges Wochenende für alle Beteiligten, welches für lange Zeit sehr positiv in Erinnerung bleiben wird.
Mit Mark Cholewa übernimmt ein Trainer das Ruder in der 1. Mannschaft, der über jahrzehntelange Fußballerfahrung verfügt. Zuletzt war er Coach bei Union Varl, hat schon in der 2. Liga für Hannover 96 im Tor gestanden, B-Trainer-Lizenz und eine fußballverrückte Familie im Hintergrund.
Fußball-Obmann Eike Struß begrüßte den neuen Trainer vor versammelten Mannschaften (1. und 2. Mannschaft, Teile der A-Junioren) Anfang Juni im Sportlerheim des SVE. Nach einleitenden Worten ging es gleich an die anstehende Vorbereitungszeit für die Saison 25/26. Für Cholewa sind drei Faktoren für die kommende Saison entscheidend:
1. Er möchte Bock auf Fußball machen. Das gehe nur über gute Trainingsbeteiligung; außerdem möchte er ein gesondertes Torwart-Training anbieten. Beim Training soll der Fokus auf Übungen mit dem Ball liegen und weniger auf Laufeinheiten. Er ist der Überzeugung, dass ein gutes Training muskuläre Verletzungen nahezu verhindern würde.
2. Direkte Kommunikation innerhalb der Mannschaft sei wichtig. Dazu würden auch verlässliche Absprachen, Pünktlichkeit und Verlässlichkeit zählen. "Ich bin euer Trainer, nicht euer Verwaltungsfachangestellter", sagte Cholewa mit einem Augenzwinkern. Mit einer Kamera möchte er Trainingseinheiten und auch Spielsituationen filmen, um anschließend konstruktives Feedback geben zu können.
3. Aufgrund schmaler Kader der Herren-Mannschaften möchte Cholewa Möglichkeiten bieten, die 2. Mannschaft in die Trainingseinheiten der 1. Mannschaft zu integrieren und Beteiligungsmöglichkeiten für Spieler der A-Junioren zu schaffen, um diesen einen angenehmen Übergang in den Herrenbereich zu ermöglichen.
Mit einem detaillierten Trainingsplan startet ab Anfang Juli das Herrentraining. Insgesamt seien sieben Testspiele geplant, im Wechsel mit unterschiedlichen Trainingseinheiten. Nach knapp 90 Minuten war die Vorstellung vorbei, es gab Applaus und die ersten Gespräche zwischen SVE-Spielern und dem neuen SVE-Trainer. Herzlichen Willkommen im Eggetal!
Hier geht es zur Bildergalerie.
In 2024 verzichtete man auf den Wettbewerb zugunsten des EM-Studios am Bansen. Aber in diesem Jahr soll es wieder soweit sein.
Schon vor Wochen fiel der Startschuss für das Orgateam, um die Durchführung des allseits beliebten Wettbewerbs vorzubereiten bzw. zu planen. Die Erwartungen sind hoch und zahlreiche Mannschaften haben sich bereits positiv darüber geäußert, dass es diese Veranstaltung wieder im Eggetal gibt. Das ist immer ein riesen Spektakel und es macht ungemein viel Spaß die zahlreichen witzigen Spielstationen aus den Bereichen Sport, Wissen, Geschick und Talent zu meistern.
Wir sind diesmal sehr spät mit unserem Termin. Das Wochenende nach Pfingsten ist immer Altliga–Woche und der Wettbewerb „Schlag die Altliga“ startet am Samstag, dem 14. Juni 2025 ab ca. 13 Uhr. Vorab findet am Freitag, dem 13.06.2025 ab 18 Uhr ein Altligaturnier um den Altherren-Wanderpokal statt. Das Vorspiel bestreitet die F1-Jugend der Spielgemeinschaft SVE Börninghausen/SuS Holzhausen. Beginn: 17 Uhr.
Wer beim Turnier dabei sein möchte, meldet sich bitte über den Anmeldekalender an: HIER
Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen natürlich gesorgt. Neben Bratwurst und Pommes gibt es auch wieder leckere Steaks und Chicken Nuggets. Und am Samstag bietet ein reichhaltiges Kaffee- und Kuchenangebot so einige kulinarische Genüsse.
Die Altliga-Abteilung des SV Börninghausen freut sich auf viele Besucher und auf zwei sehr schöne Tage im Eggetal.
Die Sporthalle an der Sekundarschule in Pr. Oldendorf war am Sonntag dem 26.1.2025 sehr gut besucht. Der Grund dafür war die anstehende Zwischenrunde der D-Jugendmannschaften und gesucht wurden die 4 Teilnehmer für das Halbfinale am 23.2.2025 in der Rundturnhalle Espelkamp.
Gespielt wurde in zwei 4er-Gruppen und die JSG Limburg musste sich mit Preußen Espelkamp, Tura Espelkamp und der SG Fabbenstedt/Isenstedt auseinander setzen.
Im ersten Spiel traf man auf Tura Espelkamp und hier war die Marschroute eindeutig. Gewinnt man und erntet 3 Punkte könnte das schon die halbe Miete sein. Es kam anders. Nach einem zwischenzeitlichen 1:2 Rückstand gelang der Ausgleich und kurz vor Schluss ging die Mannschaft mit 3:2 in Führung. Doch nur wenige Sekunden vor dem Ende gelang Tura noch der Ausgleich.
Im zweiten Spiel gegen Preußen verlor die Truppe von Justin Ehrich und Mike Pepe knapp mit 2:1.
Nun galt es im letzten Spiel gegen die SG Fabbenstedt/Isenstedt mit mindestens 5 Toren Unterschied zu gewinnen, um damit bei Punktgleichheit den 2. Platz zu erreichen. Die Mannschaft war dem Druck gewachsen und am Ende stand ein 7:1 Erfolg, der zur Teilnahme an der Endrunde der Hallenkreismeisterschaften berechtigte.
Jetzt drücken wir die Daumen und wünschen der Mannschaft viel Erfolg
Sportlicher Gruß
Justin Ehrich – Trainer der D-Jugend der JSG Limberg
Was im letzten Jahr mit einem Riesenerfolg begann, setzte sich in 2025 makellos fort. Hatten sich noch vor einem Jahr nur Minis-Mannschaften zum sportlichen Kräftemessen eingefunden, so wurde in diesem Jahr das Turnier um die F-Junioren erweitert.
Und es sollte wieder ein großes Fußballspektakel werden. Gänsehaut pur war von der ersten bis zur letzten Minute spürbar. Denn schon beim Einmarsch der Mannschaften in die Sporthalle gab es dazu die passende Musik für jeden Verein. Der Morgen gehörte den Minis und hier waren folgende Vereine vertreten: OTSV Pr. Oldendorf, SuS Holzhausen, VfL Frotheim, FSG Hüllhorst und Gastgeber SV Börninghausen. Es folgten viele spannende Spiele auf den zwei vorbereiten Spielflächen und zahlreiche, teils wunderschöne Tore waren von den vielen Zuschauern zu bewundern. Nach der Vorrunde gab es eine kurze Pause. Alle konnten sich an den kulinarischen Genüssen, die im Foyer der Sporthalle aufgebaut waren, erfrischen. Danach ging es in die Endphase des Turniers und am Ende waren alle Sieger. Das wurde bei der Siegerehrung sehr deutlich, denn jeder Spieler und Betreuer erhielt als Belohnung eine kleine Erinnerungsmedaille.
Es folgte eine kurze Mittagspause bevor dann um 13.30 Uhr das F-Juniorenturnier begann. Hier waren insgesamt 8 Mannschaften vertreten. Der SVE stellte 3 Teams, die FSG Hüllhorst und der VfL Frotheim waren mit jeweils 2 Teams am Start und der OTSV Pr. Oldendorf stellte eine Mannschaft. Gespielt wurde in 2 Gruppen a 4 Mannschaften. Jeder gegen Jeden hieß es in der Gruppenphase. Um allen Mannschaften die Möglichkeit zu geben auch nach der Vorrunde noch ein KO-Spiel zu bestreiten, wurden 4 Halbfinalspiele ausgetragen. Die jeweiligen Sieger dieser Halbfinals erreichten dann die sogenannten 2 Finalspiele (Gruppe A und Gruppe B).
Eine torreiche Vorrunde mit insgesamt 30 Toren versprach hochkarätige Halbfinalspiele. Und so war es dann auch. Im ersten Spiel schlug Frotheim II den SVE II mit 2:0, dann schlug Hüllhorst I den SVE I mit 4:0 und es folgte das 5:0 der FSG Hüllhorst II gegen SVE III bevor zum Abschluss Frotheim I gegen den OTSV 2:0 nach Siebenmeterschießen gewann.
Zum Höhepunkt des Tages wurden dann die beiden Finalspiele. Die Zweitvertretung des VfL Frotheim setzte sich im ersten Finale mit 2:1 Toren gegen Hüllhorst II durch und im zweiten Finalspiel war es wieder der VfL Frotheim, der mit seiner Erstvertretung gegen die FSG Hüllhorst I mit 2:0 die Oberhand behielt.
Anders als bei den Mini-Kickern gab es bei den F-Junioren auch Pokale zu gewinnen. Die Sieger der beiden Frotheimer Mannschaften erhielten den „großen“ Pott und die anderen teilnehmenden Mannschaften wurden auch mit einem etwas kleineren Pokal belohnt.
Eine Belohnung für jeden Spieler in Form einer Siegermedaille rundete die Siegerehrung, die von Jan Schulz und Daniel Nenneker durchgeführt wurde, ab.
Zum Abschluss der Veranstaltung gab es noch ein dickes Dankeschön an alle Trainer, Betreuer, Organisatoren, die vielen Helfer hinter den Kulissen und natürlich das Team, das den ganzen Tag die vielen Besucher mit Kaffee, mit heißen Würstchen, belegten Brötchen und mit einer Vielzahl an Muffins, versorgt hatte.
Wir sehen uns in 2026 wieder, so das Fazit der Organisatoren.
Am Sonntag, den 12.01.25 steht das Neujahrsturnier der jüngsten Fußballer*innen des SVE an. Nach der erfolgreichen 1. Auflage im vergangenen Jahr, geht es am Wochenende wieder in der Sporthalle an der Sekundarschule rund.
Ab 10:00 Uhr beginnt das Minis-Turnier, ab 13:30 Uhr folgen dann die F-Junioren. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kommt gerne vorbei und unterstützt unsere Jugendmannschaften.
Sportliche Grüße
Daniel Nenneker und Jan Schulz
Großartiger Besuch bei der Eggetaler Weihnacht in Börninghausen
Weihnachtliche Sterne, sanft leuchtende Kerzen, funkelnde Lichterketten und ein liebevoll geschmücktes Sportlerheim. So wurden die zahlreichen Gäste der diesjährigen Eggetaler Weihnacht empfangen.
Das kleine Hüttendorf direkt am Sportlerheim des SV Börninghausen bot wieder mal ein weihnachtliches Ambiente welches sich sehen lassen kann. Das Orgateam der Altliga-Abteilung leistet hier seit vielen Jahren herausragende Arbeit. Jeder, der zu uns kommt, soll sich von Beginn an wohl fühlen und das adventliche Beisammensein genießen, so die Aussage von Jürgen Nenneker.
Bei trockenem Winterwetter und in adventlicher Stimmung standen die Besucher in vielen gemütlichen Runden bei Punsch, Glühwein und einer breiten Auswahl von kulinarischen Genüssen dicht zusammen und warteten auf den Höhepunkt des Abends.
Ein abwechslungsreiches Begrüßungsprogramm, gekrönt mit dem Besuch des Nikolaus stand im Vordergrund. Viele Kinder hatten es sich schon frühzeitig gemütlich gemacht und lauschten zunächst der Weihnachtsgeschichte, erzählt von Pastorin Hilke Vollert. Im Anschluss folgte das auch schon zur Tradition gewordene gemeinsame Singen der Kinder, unter der Gitarrenbegleitung von Andrea Walkenhorst.
Dann war es endlich soweit und der Nikolaus tauchte – eingerahmt von Fackelträgern – plötzlich im Sportlerheim auf. Die Kinder waren begeistert und viele waren mutig genug, um nicht nur dem Nikolaus, sondern auch den zahlreichen Gästen ein Weihnachtslied zu singen oder ein Gedicht aufzusagen. Der Nikolaus hatte für alle Kinder eine kleine Überraschung dabei.
Das kulinarische Angebot wurde in diesem Jahr erweitert. Nicht nur Crepe`s, Brautwurst, Krakauer oder Pommes standen auf der Speisekarte. Eine kräftige Erbsensuppe, zubereitet von Karola Weber aus unserem Dorfladen, wurde angeboten und fand großen Anklang. Und der "Keks-Verkauf" der Eggetaler Kids vom Kindergarten Börninghausen stillte zwischendurch den kleinen Hunger.
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die schon seit Jahren traditionelle Spendenübergabe an den Förderverein der „Eggetaler Kids“. Dieser unterstützt den Kindergarten bei vielen Aktionen und erlaubt so manche Investition, die sonst nicht möglich wäre. Die 1. Vorsitzende des Fördervereins, Simone Köster, nahm den Scheck in Höhe von 400,--€ von Jan Schulz aus dem Orgateam voller Stolz und Freude entgegen.
Die zahlreichen Besucher wurden im weiteren Verlauf des Abends musikalisch mit weihnachtlichen Klängen unterhalten und so entstand noch für viele Stunden eine festliche Stimmung.
Am Ende des Tages seien die Gäste begeistert gewesen und das Engagement der Beteiligten trug zu einem gelungenen Ereignis bei, das noch lange in Erinnerung bleibt.
Schon vor Wochen fiel der Startschuss für das Orgateam der Altligaabteilung, um die Eggetaler Weihnacht 2024 entsprechend vorzubereiten bzw. zu planen.
Sie findet in diesem Jahr am Samstag, dem 07. Dezember 2024 ab 16.30 Uhr am Sportlerheim des
SVE Börninghausen statt.
Ab 16.30 Uhr lockt auf dem Gelände am Sportlerheim des SV Börninghausen eine winterliche Zelt- und Budenstadt, natürlich verbunden mit dem Besuch des Nikolaus.
Die Programmgestaltung lässt noch einiges offen. Es wird aber auf jeden Fall wieder eine kleine Weihnachtsgeschichte erzählt und die Kindergartenkinder werden uns danach mit vielen bekannten Weihnachtsliedern, unter der Begleitung von Andrea Walkenhorst, erfreuen.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Neben Crepes gibt es auch wieder Bratwurst und Pommes und ein Überraschungsangebot. Eine Vielzahl an weihnachtlichen Getränken wie Glühwein, Warmer Kakao und Kinderpunsch etc. werden natürlich nicht fehlen.
Und der "Keks-Verkauf" der Eggetaler Kids vom Kindergarten Börninghausen wird das Verzehrangebot wieder bereichern.
Die Altliga-Abteilung des SV Börninghausen freut sich auf viele Besucher und auf einen wunderschönen Nachmittag/Abend.
Copyright © SV Eggetal Eininghausen Börninghausen e.V.