Liebe Fußballfreunde,
die Jugendabteilung des SVE Börninghausen möchte mit eurer Unterstützung ein Hallenturnier für Betriebsmannschaften organisieren.
Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Betriebsmannschaften aus dem ganzen Kreis die Gelegenheit nutzen und im Hallenfußballtempel Pr. Oldendorf gegeneinander antreten. Gespielt wird um einen Wanderpokal.
Hierzu laden wir eure Mannschaft recht herzlich ein!
Und natürlich auch eure Fans.
Da die Startplätze begrenzt sich möchten wir euch bitten, die Mannschaften bis zum 11.02.2019 bei Marco Henke anzumelden.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Anmeldungen werden entsprechend dem Maileingang berücksichtigt. Bitte geben Sie unbedingt eine E-Mail-Kontakt-Adresse an.
Zeitplan
Start: ca. 16:00 Uhr
Ende: ca. 20:30 Uhr
Schließung der Halle: 22:00 Uhr
Marco Henke
Mike Ruske "REB" sponsort neuen Satz Trikots.
Passend zum Weihnachtsfest konnten sich unsere jüngsten Kicker über ein besonderes Präsent freuen: Die neuen Trickots sind da. Endlich können alle Kinder einheitlich auftreten: Der neue Trikotsatz beinhaltet 19 Feldspieler- und 2 Torwarttrikots.
Der SVE, die Kinder, Trainer und Betreuer bedanken sich herzlich bei Mike Ruske, Inhaber der Firma REB Regenerative Energien Bünde, der das Sponsoring übernommen hat.
Mit den neuen Trikots werden wir versuchen unsere erfolgreiche Saison ohne weitere Niederlage zu Ende bringen! Weiterhin wurde das Training am 12. Dezember noch von einer berühmten Persönlichkeit besucht: Der Nikolaus hat es sich nicht nehmen lassen für unsere Kinder eine Kleinigkeit in die Sporthalle zu bringen.
Im Anschluss an das Training kamen dann Kinder und Eltern noch zu einer kleinen Weihnachtsfeier bei Pizza, Fanta und Co. zusammen. Gefreut haben wir uns, dass es sich Jörg Gesch und Anja Wolkensinger nicht haben nehmen lassen an der Weihnachtsfeier teilzunehmen.
Sportliche Grüße
Björn Vortmeier
Eggetaler Weihnacht: Liebevoll zusammengestelltes Programm sorgte für Wärme ums Herz.
Der Nikolaus wurde sehnsüchtig von den Kindern erwartet. Gut, dass die Kinder des Kindergartens und dessen Leiterin Rabea Kleffmann so schön singen können, denn vielleicht wäre der Weihnachtsmann sonst glatt vorbeigerauscht. Der bärtige Mann in Rot hat schließlich im Augenblick alle Hände voll zu tun. Wenn aber ein Chor so herrlich klingt, findet der Weihnachtsmann den Eingang am Haus der Begegnung garantiert.
Der Klang vieler junger Stimmen und Lieder wie „Wenn es dunkel wird“ oder „Alle Jahre wieder“ wiesen ihm den Weg. Als dann noch „Öffne doch dem Nikolaus!“ erklang, erreichte die Stimmung im alten Fachwerkhaus einen ersten Höhepunkt und viele kleine und große Hände klatschten mit. Endlich klingelte das goldene Glöckchen und der Nikolaus erschien in der Tür, nahm auf dem großen grünen Lehnstuhl am Ende des Ganges Platz und verteilte Süßigkeiten an alle Kinder, die zu ihm kamen, um ein Lied oder Gedicht zu singen oder aufzusagen.
Großer Auftritt für die Kleinen
Der Weihnachtsmann verteilte Süßigkeiten an alle Kinder, die zu ihm kamen, um ein Lied oder Gedicht zu singen oder aufzusagen.
Ein wenig Kritik vom Weihnachtsmann gab es aber auch: „Bei meinem nächsten Besuch wünsche ich mir, dass die Erwachsenen die Weihnachtslieder lauter mitsingen“, brummte er ins Mikrofon. Doch ansonsten hatten die Großen mal wieder alles sehr gut organisiert. Zum sechsten Mal seit 2013 sorgte die Altliga-Abteilung des SVBörninghausen am Samstagnachmittag für eine rundum gelungene Eggetaler Weihnacht. Draußen schufen Lichterglanz und Weihnachtsschmuck rund um vier Stände für tolle Dezemberstimmung. Drinnen sorgte das liebevolle Rahmenprogramm für Wärme ums Herz: Pfarrerin Hilke Vollert erzählte die Geschichte vom wahren Bischof Nikolaus und erklärte, warum die Geschenke zum Nikolausabend in die Schuhe kommen. Lilo Stollmann las die Geschichte von Leonie und dem sprechenden Hampelmannzauberer.
Gemütlich und richtig weihnachtlich.
Lilo Stollmann las die geheimnisvolle Geschichte von Leonie und dem sprechenden Hampelmannzauberer vor.
Neben dem Erscheinen des Weihnachtsmannes wurde eine Scheckübergabe zu einem weiteren Höhepunkt der gemütlichen Feier. 400 Euro sammelten die Sportkameraden für den Kindergarten und die Freude war den Altliga-Leitern Dieter Hagemann und Peter Lusmöller anzusehen, als sie den Scheck an Monique Kreimer vom Förderverein und Leiterin Rabea Kleffmann überreichten.
Wie ein Geschenk
Monique Kreimer (v. l.), Vorsitzende des Fördervereins, und Kindergartenleiterin Rabea Kleffmann freuen sich über die Spende von 400 Euro, die Peter Lusmöller und Dieter Hagemann überreichten.
Quelle: Neue Westfälische
Der Nikolaus kommt. Am Haus der Begegnung.
Die Altliga-Abteilung des SV Börninghausen lädt Samstag, 1. Dezember, ab 16.30 Uhr zur Eggetaler Weihnacht am Haus der Begegnung ein.
Erneut stehen dabei die Kinder im Vordergrund und sie werden sicherlich auf ihre Kosten kommen. Natürlich sind aber auch alle erwachsenen Eggetaler Bürger am Haus der Begegnung willkommen. Es gibt ein buntes weihnachtliches Programm. Gegen 17.30 Uhr kommt der Nikolaus.
Daneben gibt es natürlich ein umfangreiches Getränke- und Verzehrangebot, das auf die "Vorweihnachtszeit" abgestimmt ist.
Die Sporthallen in Dielingen, Lübbecke und Rahden waren am Samstag die Spielorte für die Fortsetzung des Barre-Altliga-Cups.
Ü32 II
SV Börninghausen II – SG Levern/Oppenwehe II 2:2 (0:1).
Marco Finkbeiner konnte für Börninghausen per Strafstoß in der Schlussminute ausgleichen. Zuvor hatten Tobias Jahnke (7.) und Peter Neumann (24.) die SG zweimal in Führung gebracht. Marco Henke traf zum 1:1 (14.).
Ü40 II
SVE Börninghausen II – HSC Alswede II 2:0 (1:0).
Zweiter Sieg im zweiten Spiel für Börninghausen, und das gegen den Vorjahressieger. Stefan Krämer (9.) und Bernd Möllenberg (28.) erzielten die Treffer für den SVEB.
SUPER-OLDIES Ü55
SV Börninghausen – SG Oppenwehe/Oppendorf II 5:2 (3:0).
Börninghausen war klar überlegen und führte dank der Treffer von Heinrich Hageböke (2), Peter Wegener, Axel Schmadalla und einem Eigentor schon mit 5:0. Uwe Tiemann (2) konnte für die SG noch abschwächen.
Weiter gehts am Samstag, den 24. November in der Sporthalle in Pr. Oldendorf. Unsere Ü32 trifft um 13.40 Uhr auf den SV Schnathorst. Direkt im Anschluss spielt unsere Ü55 gegen den BSC Blasheim.
Der SVE holt die Bundesliga ins Tal!
Am Mittwoch, 15.08.18 treffen die U17-Juniorenteams von Arminia Bielefeld (Bundesliga West) und des VfL Osnabrück (Regionalliga Nord) aufeinander.
Der Anstoß auf dem Sportplatz West in Eininghausen erfogt um 19 Uhr und der Eintritt ist frei. Neben exzellentem Fußball erwartet die Besucher kühle Getränke und knusprige Bratwurst.
Die Einnahmen aus der Partie kommen der SVE-Jugendkasse zugute. Also: Auf zum Sportplatz!
Mach mit - es macht Spaß!
Was musst du können?
Was bieten wir Dir?
Gib Dir einen Ruck und melde Dich bei uns!
Marco Henke 0151 20097706
Wenn Du möchtest, kannst Du auch erstmal bei einem unserer Jugendtrainer hospitieren. Zum Ausprobieren und ohne Verpflichtung.
Der Jugend gehört die Zukunft.
Ein Sportverein leistet wertvolle Arbeit für die Kinder und Jugendlichen, aber ebenso für die Gesellschaft selbst.
Sportvereine spielen hier eine viel größere Rolle als manch einer glauben mag: Der Sport bringt die jungen Menschen dazu, ihre eigene Zukunft engagiert in die Hand zu nehmen und sie aktiv selbst zu gestalten. Wenn man sie lässt, werden sie zu kreativen und eifrigen Spielern und Sportlern, die damit früh lernen, ihre eigenen Ideen und Vorstellungen in den Verlauf des Geschehens einzubringen.
Sport hatte für Jugendliche schon immer auch eine besonders positive psychologische Wirkung. Sportliche Erfolge, die durch Bemühungen und Eifer erreicht werden, motivieren und machen gleichzeitig glücklich. Die Kinder und Jugendlichen erkennen, was sie aus eigener Kraft schaffen können und entwickeln dadurch das nötige Selbstbewusstsein, um auch den Alltag und den späteren Beruf meistern zu können.
Dafür bedarf es aber auch der Unterstützung der Erwachsenen. Die jungen Menschen müssen ebenso aktiv motiviert werden, damit sie am Ball bleiben und den Spaß am Sport – ob allein oder in der Mannschaft – nicht
verlieren.
Für Eure Unterstützung recht herzlichen Dank.
Der Vorstand
Fußball pur vom 06. bis 10. Juni im Eggetal.
Neben den sportlichen Highlights wartet eine große Tombola auf alle Besucher unserer Jugendsportwerbewoche. Die Spiele werden auf unserem Sportplatz am Sportlerheim ausgetragen. Für das leibliche Wohl der hoffentlich zahlreichen Zuschauer wird ausreichend gesorgt!
Die geplanten Spiele finden wie aufgeführt statt.
Mittwoch 06. Juni
Donnerstag 07. Juni
Freitag 08. Juni
Samstag 09. Juni
Sonntag 10. Juni
Wir freuen uns auf tollen Fußball, viele Zuschauer und wünschen allen Mannschaften schon jetzt eine gute Anreise.
Gruß
Maik Kampeter
Die Eggetaler gewinnen das Abstiegs-Endspiel beim SC Isenstedt deutlich mit 4:0 und feiern anschließend ausgelassen.
Isenstedts Trainer Felix Krucke ist im alles entscheidenden Spiel von der Leistung seiner Mannschaft maßlos enttäuscht. Der SV Börninghausen spielt eine weitere Saison in der Fußball-Kreisliga A. Die Eggetaler gewannen gestern Nachmittag das "Abstiegsendspiel" beim SC Isenstedt völlig verdient, auch in der Höhe, mit 4:0 (2:0). "Die Erleichterung ist natürlich riesengroß. Es war eine rundum starke Partie meiner Mannschaft", freute sich Börninghausens Coach Matthias Huth nach der Partie. Als fairer Verlierer erwies sich ISC-Coach Felix Krucke, der bereits fünf Minuten vor Spielschluss seinem Gegenüber persönlich zum Klassenerhalt gratulierte.
"Die Art und Weise, wie wir gespielt haben, war eines Absteigers würdig. Das war über 90 Minute eine Katastrophe. Woran es gelegen hat, kann ich mir nicht erklären", fand Krucke deutliche Worte nach dem Abstieg.
Bereits nach fünf Minuten hatte der SVEB die Möglichkeit in Führung zu gehen, doch Daniel Nenneker scheiterte mit einem Strafstoß an Jerome Thomas im Isenstedter Tor. "Das hätte uns eigentlich noch mehr Mut geben sollen", meinte Felix Krucke. Doch es änderte sich nichts. Börninghausen war die mental, kämpferisch und spielerisch bessere Mannschaft. Ein Doppelschlag in der 29. Minute stellte dann die Weichen zum Börninghauser Sieg. Zunächst traf Daniel Nenneker mit einem Sonntagsschuss von der Strafraumgrenze zum 0:1, und nur eine Minute später nutzte Tobias Pötting ein Abstimmungsproblem zwischen Benedikt Schwarz und Jerome Thomas zum 0:2. Nur drei Minuten später hatte Pötting das 0:3 auf dem Fuß, verzog aber diesmal völlig freistehend.
Einer der Torschützen zum Klassenerhalt
Der Eggetaler Tobias Pötting freut sich. Foto: Michael Meier
Lediglich zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte man kurz das Gefühl, die Isenstedter könnten die Partie noch drehen. Doch auch die kleine ISC-Drangphase überstanden die Gäste ohne Gegentor. Nur vier Minuten nach seiner Einwechslung machte Timo Jaeger mit dem 0:3 (70.) endgültig alles klar. Und Rückkehrer Jaeger war es auch, der in der 78. Minute den 0:4-Endstand besorgte. Das die Eggetaler in den letzten zehn Minuten nur noch zu Zehnt spielen mussten, da Doppeltorschütze Jaeger wieder vom Platz musste, fiel nicht mehr ins Gewicht. Während die Isenstedter nach Spielende mit hängenden Köpfen auf dem Spielfeld saßen, feierten die Börninghauser ausgelassen mit ihrem Anhang den ersehnten Klassenerhalt in der Fußball-Kreisliga A.
SC Isenstedt: Jerome Thomas; Tobias Bölk (63. Jonas Oestreich), Jonas Lindenblatt, Benedikt Schwarz, Tobias Böker, Daniel Sawatzky, Philipp Haas, Abdellah Ennejjari (80. Benjamin Swierzy), Mattis Schlüter (46. Alexander Koch), Dolay Selami Oglou, Marco Radtke.
SV Börninghausen: Thorben Pospiech; Nicolas Bohnes, Pascal Schulz (66. Sven Philipp Tücke), Marvin Vortmeier (83. Lukas Koring), Philip Koring, Christian Vortmeyer, Steffen Jaeger, Kieran Forward, Tobias Pötting (66. Timo Jaeger), Philipp Heuer, Daniel Nenneker.
Quelle: Neue Westfälische
Copyright © SV Eggetal Eininghausen Börninghausen e.V.