Training unserer Super-Talente.
Noch nie hatten wir so viele Talente, die auf einen Platz im Kader von Jörg Gesch drängen.
Bei jedem Training steht natürlich der Spaß und der Teamgeist einer Mannschaft im Vordergrund. Und wie das Training unsere Minikicker motiviert, das erlebt jeder Zuschauer regelmäßig wenn es mal wieder über den Platz schallt: Was sind wir? EIN TEAM !
Wer Lust hat kommt einfach zum Sportplatz und macht ein Probetraining. Verstärkungen sind immer Willkommen.
Trainer Matthias Huth brachte es nach dem Abpfiff auf den Punkt: "Im Endeffekt müssen wir froh sein, dass wir das Spiel noch gewonnen haben."
Das dies der einzig positive Aspekt an diesem Abend war, darüber waren sich am gestrigen Freitagabend aber auch alle einig. Zu schwach war die Vorstellung unserer Mannschaft, die den Gegner scheinbar total unterschätzte und zu keinem Zeitpunkt in die Partie fand.
Nach den beiden frühen Toren durch Dennis Gostmann und Tobias Pötting in der 10. und 13. Spielminute schien das Spiel früh den erwarteten Verlauf zu nehmen, doch die Lübbecker Reserve kam postwendend zum Anschlusstreffer (14.) und blieb auch in der Folge gefährlich. Unsere Mannschaft schaffte es nicht, sich über gewonnene Zweikämpfe oder andere gute Aktionen in die Partie hinein zu beißen.
Stattdessen gingen die Köpfe wieder einmal früh nach unten, statt sich gegenseitig anzufeuern wurde gemeckert und gestikuliert. So musste Trainer Huth die Ersatzspieler auch schon früh zum aufwärmen schicken, doch die Warnung kam bei den Akteuren auf dem Platz nicht an. Stattdessen wurde es noch schlimmer, denn in der 32. Minute gelang dem FCL gar der Ausgleich. Mit diesem Resultat ging es in die Kabinen, unter den erneut zahlreich erschienenen Zuschauern herrschte eine Mischung aus Unverständnis und Fassungslosigkeit.
Einige Verantwortliche des Vereins meinten: "Eigentlich müsste man den Zuschauern das Eintrittsgeld zurückzahlen, die Leistung der Mannschaft ist eine Frechheit."
Doch wer in der 2. Halbzeit mit einem anderen Gesicht unserer Mannschaft gerechnet hatte wurde auch hier wieder enttäuscht. Weiterhin zeigte die Mannschaft keine Leistungssteigerung und erspielte sich kaum gefährliche Szenen in Strafraumnähe. Stattdessen konnte sich die Mannschaft bei Torhüter Thorben Pospiech bedanken, der einige gute Torchancen der Lübbecker vereitelte und unsere Mannschaft so im Spiel hielt.
Huth nutzte im zweiten Spielabschnitt sämtliche Wechselmöglichkeiten und brachte Timo Jaeger, Timo Koch und Bright Quayeson für Julian Feist, Lukas Koring und Steffen Jaeger in die Partie. Sein größter Schachzug war aber wohl die Umstellung auf dem Platz, als er in der Schlussphase Daniel Nenneker ins Sturmzentrum beorderte und dieser in der Nachspielzeit den Siegtreffer markierte.
Die Einwechselspieler konnten zumeist überzeugen, besonders Koch und Quayeson zeigten eine engagierte Leistung und werden in den kommenden Wochen hoffentlich den Konkurrenzkampf im Kader weiter steigern, denn Freibriefe kann es von jetzt an nicht mehr geben.
Unter dem Strich stehen letztlich 3 Punkte, die unsere Mannschaft natürlich gerne mitnimmt. Wohlwissend, dass man sich in den kommenden Spielen wieder deutlich steigern muss.
Aufstellung SVEB:
Thorben Pospiech - Lukas Koring, Lukas Vullriede, Daniel Nenneker, Dennis Gostmann - Steffen Jaeger (C), Nicolas Bohnes - Sven Tücke, Philip Koring, Tobias Pötting - Julian Feist
Einwechselspieler:
Timo Koch, Timo Jaeger, Bright Quayeson, Olaf Feist
Weitere Ergebnisse:
Frauen:
SVE Börninghausen - FC Oppenwehe 1:1 (Tor: Julia Heinrichs)
kommende Begegnungen:
1. Mannschaft:
Sonntag, 9.10.16: Heimspiel gegen TuS Tengern III - Anstoß 15.00 Uhr
2. Mannschaft:
Sonntag, 9.10.16: Heimspiel gegen SuS Holzhausen III - Anstoß 13.15 Uhr
Frauen:
Sonntag, 9.10.16: Auswärtsspiel gegen Tura Espelkamp - Anstoß 11.00 Uhr
Im Spitzenspiel des 7. Spieltags gegen den SV Holsen musste sich unsere Mannschaft am Ende mit einem torlosen Remis zufrieden geben.
Die erste Halbzeit war über weite Strecken recht zerfahren und ausgeglichen. Beiden Mannschaften unterliefen einige Fehler im Spielaufbau, sodass keine hochkarätige Begegnung zustande kam.
In der Halbzeitpause musste Trainer Matthias Huth daher einige deutliche Worte an seine Mannen richten, die sich dann in der zweiten Spielhälfte auch deutlich steigerten und mehr und mehr die Spielkontrolle übernahmen.
Der SVH, etwas ersatzgeschwächt durch das Fehlen von Torjäger Kristopher Susa, lauerte nur noch auf Konter, während sich der SVEB einige gute bis sehr gute Torchancen erspielte, die leider nicht in etwas Zählbares umgesetzt werden konnten. Teilweise agierte man im Abschluss einen Tick zu unkonzentriert, außerdem glänzte der Gästekeeper mit einigen starken Paraden. Oder wie man es im Fußball auch gerne sagt: unserer Mannschaft fehlte das nötige Quäntchen Glück.
Insgesamt geht die Punkteteilung allerdings in Ordnung, unsere Mannschaft bleibt somit weiterhin in der Tabelle in der Spitzengruppe dran. Jetzt gilt es im Training weiterhin konzentriert zu arbeiten, damit die nächsten Spiele wieder erfolgreich gestaltet werden können.
Aufstellung SVEB:
Pospiech - Schulz, Vullriede, Vortmeyer, Gostmann - S. Jaeger (C), Bohnes - Tücke, P. Koring, Pötting - T. Jaeger
Eingewechselt:
J. Feist, Biedermann, L. Koring
Weitere SVEB-Partien vom Wochenende:
2. Mannschaft:
SVE Börninghausen II - SV Holsen II 4:2 (Tore: Jonathan Doyle (3), Bright Quayeson)
Frauen:
HSC Alswede - SVE Börninghausen 0:14 (Tore: Julia Heinrichs (6), Malin Bekemeier (4), Jacqueline Krüger (2), Luisa Balsmann (1) + ein Eigentor)
Hier ein kleiner Ausblick auf kommende Begegnungen:
1. Mannschaft:
Freitag, 30.09.16: Heimspiel gegen FC Lübbecke II - Anstoß: 19.30 Uhr
Sonntag, 09.10.16: Heimspiel gegen TuS Tengern III - Anstoß: 15.00 Uhr
Donnerstag, 13.10.16: Heimspiel gegen OTSV Pr. Oldendorf - Anstoß: 19.30 Uhr
2. Mannschaft:
Sonntag, 09.10.16: Heimspiel gegen SuS Holzhausen III - Anstoß: 13.15 Uhr
Dienstag, 11.10.16: Heimspiel gegen VFL Frotheim III - Anstoß: 19.30 Uhr
Freitag, 14.10.16: Auswärtsspiel gegen TuS Oppendorf II - Anstoß: 19.30 Uhr
Frauen:
Mittwoch, 28.09.16: Heimspiel gegen FC Oppenwehe - Anstoß: 19.00 Uhr
Sonntag, 09.10.16: Auswärtsspiel gegen Tura Espelkamp - Anstoß: 11.00 Uhr
Die Mannschaften hoffen erneut auf zahlreiche Unterstützung!
Boom bei den zweiten Ü32-Mannschaften.
80 Mannschaften statt 78 wie im Vorjahr: Es läuft rund bei den Fußball-Altliga-Hallenkreismeisterschaften, die ab dem 22. Oktober in eine neue Runde gehen. Herausragend ist das Meldeergebnis, das der Spielleiter Andreas Varenkamp am Dienstagabend in Varl bei der Gruppenauslosung verkünden konnte, in der 2. Ü32-Klasse, wo nun 18 Mannschaften den neuen Sieger ausspielen.
Stark nachgefragt ist der Altliga-Fußball beim VfB Fabbenstedt, TuS Stemwede und SSV Pr. Ströhen, denn dieses Trio stellt jeweils fünf Mannschaften. Bemerkenswert ist außerdem das Aufgebot des FC Lübbecke, der vier Teams gemeldet hat, und zwar alle in der Altersklasse Ü32.
"Man darf sicherlich sagen, dass sich die Altliga nach wie vor großer Beliebtheit im Fußballkreis Lübbecke erfreut", unterstreicht Andreas Varenkamp. Der Oppenweher wird in seiner Arbeit (zum Beispiel bei der Beschaffung von Hallenspielzeiten) weiterhin von Uwe Kleinschmidt (BSC Blasheim) und Bernd Dieckhoff (TuS Levern) unterstützt, zudem habe man mit der Privatbrauerei Barre einen Partner im Rücken, freut sich der Altliga-Spielleiter.
Gespielt wird in sechs Klassen, wobei sich das Teilnehmerfeld bei den Oldies Ü55 (hier gewann im Vorjahr der TuSpo Rahden) von bisher vier auf sechs Teams erhöhte. Außerdem gewannen 2016: Union Varl (Ü32), FC Lübbecke (Ü32 II), TuS Levern (Ü40), SV Börninghausen (Ü45) und TuSpo Rahden (Ü50).
Das Ergebnis der Auslosung
Ü32
Gruppe 1: TuS Gehlenbeck, SV Hüllhorst-Oberbauerschaft, OTSV Pr. Oldendorf, Türk Gücü Espelkamp, FC Lübbecke, SG Levern/ Oppenwehe, Preußen Espelkamp
Gruppe 2: SV Börninghausen, SuS Holzhausen, Nettelstedt, VfL Frotheim, Pr. Ströhen, BW Vehlage, TuS Stemwede, HSC Alswede
Gruppe 3: SpVg. Union Varl, TuS Oppendorf, TuS Dielingen, TuS Tengern, VfB Fabbenstedt, SC Isenstedt, TuRa Espelkamp
(Die jeweils ersten vier qualifizieren sich für die Zwischenrunde)
Ü32 II
Gruppe 1: FC Lübbecke III, Union Varl II, TuS Nettelstedt II, SV Hüllhorst-Oberbauerschaft II, SSV Pr. Ströhen II, SuS Holzhausen II
Gruppe 2: TuS Stemwede II, BSC Blasheim II, FC Lübbecke II, SC Isenstedt II, SC BW Vehlage II, TuS Gehlenbeck II
Gruppe 3: VfL Frotheim II, FC Lübbecke IV, VfB Fabbenstedt II, SG Levern/Oppenwehe II, TuS Tengern II, SSV Pr. Ströhen III
(Die jeweils ersten vier qualifizieren sich für die Zwischenrunde)
Ü40
SV Börninghausen, FC Oppenwehe, TuS Gehlenbeck, TuS Dielingen, TuS Stemwede, VfB Fabbenstedt, TuS Levern, SV Hüllhorst-Oberbauerschaft, TuRa Espelkamp, TuSpo Rahden
(Der Erste und Zweite gehen direkt ins Halbfinale, die Plätze drei bis sechs spielen ein Viertelfinale)
Ü45
SV Börninghausen, FC Oppenwehe, TuS Tengern, SV Schnathorst, SC Isenstedt, HSC Alswede
(Die ersten vier gehen ins Halbfinale)
Ü50
Gruppe 1: TuS Levern, SuS Holzhausen, SV Börninghausen, FC Oppenwehe, VfB Fabbenstedt II, Spvgg Union Varl, Holsener SV, TuS Oppendorf, TuS Stemwede
Gruppe 2: TuSpo Rahden, OTSV Pr. Oldendorf, TuS Eintracht Tonnenheide, SC Isenstedt, HSC Alswede, VfB Fabbenstedt I, SSV Pr. Ströhen, BSC Blasheim
(Die jeweils ersten vier qualifizieren sich für das Viertelfinale)
Ü55
TuSpo Rahden, FC Oppenwehe, SSV Pr. Ströhen, TuS Stemwede, Holsener SV, BSC Blasheim
(Die ersten vier gehen ins Halbfinale)
Liebe Sportfreunde,
bitte kommt alle zur Altliga Versammlung am Mittwoch, den 24.08 um 19.00 Uhr ins Sportlerheim.
Wir möchten gerne dass alle Altligaspieler - aktiv und passiv - an der Versammlung teilnehmen, da wir einiges zu besprechen haben. U.a. möchten wir die Mannschaftseinteilungen der anstehenden Hallenrunde festlegen.
Gruß
Christoph Zeh
Vom 15. bis 21. August finden bei der Jugendsportwerbewoche im Eggetal mehrere Turniere und Trainingsspiele statt. Für das leibliche Wohl der hoffentlich zahlreichen Zuschauer wird ausreichend gesorgt! Eine große Tombola wartet ebenfalls auf alle Besucher. Die Spiele werden auf unserem Sportplatz am Sportlerheim ausgetragen.
Die geplanten Spiele finden wie unten aufgeführt statt.
Wir freuen uns auf tollen Fußball, viele Zuschauer und wünschen allen Mannschaften schon jetzt eine gute Anreise.
Gruß
Maik Kampeter
SVE Börninghausen möchte in der Kreisliga B eine gute Rolle spielen.
Die Niederlage im Entscheidungsspiel gegen den SSV Pr. Ströhen und der damit verbundene Abstieg in die Fußball-Kreisliga B sind inzwischen Geschichte. Matthias Huth, Trainer des SVE Börninghausen, blickt wieder zuversichtlich in die sportliche Zukunft.
Huth fungiert ab der kommenden Saison weiterhin als Trainer bei seinem Heimatverein, während sich sein langjähriger Weggefährte Stefan Krämer in die zweite Reihe zurückgezogen hat. "Am Ende mussten wir einsehen, dass wir in der Hinrunde der vergangenen Saison schlicht und einfach zu wenig Punkte geholt haben", erlaubt sich Huth und den Spielern noch einen kurzen Blick zurück.
Ansonsten beschäftigt sich der Trainer der Eggetaler mit der bevorstehenden Saison in der Kreisliga B. "Ich denke, es wird eine sehr interessante und spannende Saison. Und dabei sehe ich uns in einem breiten Feld von ambitionierten Mannschaften, die um den Aufstieg spielen werden", sagt Huth, der den OTSV Pr. Oldendorf, HSC Alswede, Eintracht Tonnenheide, den TuS Levern sowie den Holsener SV als größte Konkurrenten einstuft. "Bei uns besteht nicht der Druck, sofort wieder aufsteigen zu müssen. Doch wir wollen auf jeden Fall eine gute Rolle spielen", ergänzt Huth.
Auf ein Neues
Trainer Matthias Huth (v.l.), Lukas Koring, Marcel Biedermann, Bright Quayeson, Julian Bergholz und Betreuer Horst Möllenberg. Foto: Stefan Pollex
Seine Zuversicht bezieht er aus der Tatsache, den Großteil des Kaders zusammengehalten zu haben. Lediglich Marcel Becker (VfL Klosterbauerschaft) und Routinier Björn Vortmeier (Altliga) stehen nicht mehr zur Verfügung. Dafür kommen Lukas Koring, Marcel Biedermann Julian Bergholz (eigener Nachwuchs) und der ghanaische Flüchtling Bright Quayeson (er spielte in der vergangenen Saison in der zweiten Mannschaft) sowie Joshua Nöh-Pott dazu. "Wir setzen nach wie vor auf die Spieler aus dem eigenen Verein, es gibt keinen anderen Weg für uns", weiß Matthias Huth.
Quelle: Neue Westfälische
Hallo liebe Sportfreunde aus dem Eggetal und Bad Holzhausen,
unsere B-Jugend Mannschaft ist vor kurzem Kreismeister geworden. Nun beginnen die Aufstiegsspiele zur Bezirksliga und dazu braucht die Mannschaft ganz viel Unterstützung. Schon heute Abend geht es los. Erster Gegner ist um 19.30 Uhr in Oerlinghausen die Mannschaft von TuS Lipperreihe. Danach geht es wie folgt weiter:
Sonntag, 26.6.2016 um 11 Uhr in Holzhausen gegen JSG Borgentreich
Mittwoch, 29.6.2016 um 19 Uhr in Börninghausen gegen RW Kirchlengern
Sonntag, 3.7.2016 um 11 Uhr in Eidinghausen gegen Eidinghausen
Alle, die unsere jungen Spieler untersützen wollen, sind herzlich eingeladen. Dies gilt insbesondere für die beiden Heimspiele in Holzhausen und Börninghausen.
Gutes Gelingen und viel Erfolg.
Mit sporltichem Gruß
Jürgen Nenneker
Die Nummer Eins im Kreis.
Gratulation an unsere B-Junioren Abteilung: Sowohl die Mädels wie auch die Jungs sind Kreismeister 2016.
Die Meisterschaften wurden ordentlich gefeiert und sind noch nicht beendet. Beim Public Viewing im Bansen werden die Feiern sicher fortgesetzt werden...
Macht weiter so, Ihr seit Spitze!
SSV Pr. Ströhen gewinnt gegen den SV Börninghausen vor 500 Zuschauern mit 3:1.
Der SSV Pr. Ströhen hatte im Abstiegs-Hitchcock am Ende die besseren Nerven. Durch einen 3:1-Sieg im Entscheidungsspiel gegen den SV Börninghausen schafften die Nordkreisler den vor zwei Wochen kaum noch für möglich gehaltenen Klassenerhalt in der Fußball-Kreisliga A. Dagegen muss der SV Börninghausen nach toller Aufholjagd in der Rückrunde nach nur einer Saison wieder zurück in die Kreisliga B. Vor toller Kulisse mit 500 Zuschauern war der Sieg des SSV Pr. Ströhen unter dem Strich absolut verdient.
"Man hat zunächst beiden Mannschaften die Nervosität angemerkt. Aufgrund der zweiten Halbzeit war unser Sieg verdient. Wir genießen den Tag und werden sicherlich noch das eine oder andere Kaltgetränk zu uns nehmen", freute sich Interims-Spielertrainer Marcell Katt nach dem Spiel.
Die erste Hälfte zeigte zwar mehr Ballbesitz bei den Börninghausern, doch auch schon hier hatte Pr. Ströhen die besseren Chancen. Bei den ersten Torannäherungen von Jonas Hadeler (Pr. Ströhen, 10.) und Lukas Vullriede (Börninghausen, 12.) fehlte noch die Präzision im Abschluss. In der 14. Minute war es dann soweit. Nach einem Ball aus dem Halbfeld stand Marcell Katt goldrichtig und vollendete gegen den heraus stürmenden SVEB-Keeper Thorben Pospiech zum 1:0. Dabei stand aufgrund einer Rückenverletzung lange Zeit überhaupt nicht fest, ob Marcell Katt spielen könne.
Ein perfekt vollendeter Kopfball
Der Pr. Ströher Marcell Katt (Mitte) netzt in dieser Situation zur zwischenzeitlichenm 2:1-Führung gegen den SV Börninghausen für seine Mannschaft ein. Foto: Michael Meier
Die Führung spielte den Nordkreislern natürlich in die Karten. Doch auch die Eggetaler ließen sich von dem Rückstand nicht groß beeindrucken. In der 32. Minute war es Julian Feist, der nach einem langen Ball in Torjägermanier zum 1:1 traf. Aus rund acht Metern hämmerte Feist den Ball volley unter die Latte. Noch vor der Pause hätte dann Florian Kröger im Alleingang für die erneute Führung der Pr. Ströher sorgen können. Zunächst setzte Kröger einen Kopfball auf die Latte (36.) und kurz darauf scheiterte der emsige Stürmer am toll reagierenden Pospiech.
Auch direkt nach Wiederanpfiff stand Pospiech im Mittelpunkt. Völlig freistehend kam Pascal Kropp zum Abschluss, doch wieder konnte der Börninghauser Schlussmann den erneuten Rückstand verhindern. Bei der anschließenden Ecke, getreten durch Florian Kröger, war dann aber auch Pospiech geschlagen. Marcell Katt "schraubte" sich in den Blasheimer Himmel und köpfte zum 2:1 (53.) für den SSV ein. Danach wurde es richtig turbulent. Quasi im Gegenzug erzielte Dennis Gostmann das 2:2, doch der Treffer wurde von Schiedsrichter Andre Pulter wegen einer Abseitsstellung nicht anerkannt. Das führte zu heftigen Protesten im Börninghauser Lager. Ersatz-Torwart Olaf Feist sah daraufhin noch wegen Schiedsrichterbeleidigung die rote Karte.
Den endgültigen K.O. versetzte dann Florian Kröger den Eggetalern. Nach dem schönsten Spielzug der Partie zog Kröger von der Strafraumgrenze ab und vom Innenpfosten ging der Ball zum 3:1 (63.) in die "Maschen". Damit war die Partie entschieden.
Links: Freude nach dem 1:1: Nicolas Bohnes (v.l.), Lukas Vullriede und Torschütze Julian Feist.
Rechts: Gegensätze: Während sich im Hintergrund die Pr. Ströher freuen, sind die Spieler des SV Börninghausen enttäuscht. Fotos: Michael Meier
In der Schlussphase kam vom SVEB nicht mehr viel. Vielleicht auch eine Nachwirkung der Mannschaftsfahrt. Erst am Samstag waren die Börninghauser aus Mallorca zurückgekehrt. Auf der Gegenseite verhinderte Thorben Pospiech in 1:1-Situationen gegen Kröger und den eingewechselten Christian Spreen-Ledebur einen noch höheren Rückstand. Nach dem Schlusspfiff löste sich die komplette Anspannung im Pr. Ströher Lager. "Ich bin froh, dass wir es geschafft haben und ich jetzt alles wieder abgeben kann", freute sich Marcell Katt. Im Lager des SV Börninghausen war die Enttäuschung nachvollziehbarerweise groß. "Einen muss es halt erwischen. Leider hat es uns getroffen. Wir hatten zwar mehr vom Spiel, aber Pr. Ströhen die besseren Chancen. Deswegen ist die Niederlage nicht unverdient", so Matthias Huth.
Quelle: Neue Westfälische
Copyright © SV Eggetal Eininghausen Börninghausen e.V.