Hinter dem Dorfzirkus "Maluna Kunterbunt" stecken ereignisreiche Wochen. Erst ein großer Auftritt in Pr. Oldendorf, dann die Heimatpreisverleihung und nun ein eigener Spot im WDR-Fernsehen.
Zwischen Sendungen wie der Aktuellen Stunde, der Lokalzeit oder auch Episoden einer Serie werden im WDR-Fernsehen kleine Videotrenner gespielt. Ab sofort können die Fernsehzuschauer auch ein bisschen etwas von der Magie des Dorfzirkus spüren. Diese hochwertig produzierten und exzellent in Szene gesetzten Videos werden mehrmals am Tag gezeigt – in einer Länge von 10 oder 30 Sekunden. Dankenswerterweise hat uns der WDR die Videos zur Verfügung gestellt. Hier ein Beispiel:
Große Ehre für den Dorfzirkus
Am 1. Dezember wurde außerdem der Heimatpreis der Stadt Pr. Oldendorf verliehen. Nachdem im vergangenen Jahr die Dorfgemeinschaft "Wir im Eggetal" und der Heimatverein den ersten Platz belegt hatten, stand in diesem Jahr der Dorfzirkus auf der Nominiertenliste. Über den zweiten Preis freuten sich die Artisten von „Maluna Kunterbunt“, geleitet von Angela Hölscher unter dem Dach des Sportvereins SV „Eggetal“ Einighausen Börninghausen. „Im Dorfzirkus ist es nämlich egal, ob ihr klein oder groß, weiblich oder männlich, jung oder alt, topfit oder behindert, normal oder nicht ganz normal seid, jeder hat seine Rolle und wird von allen anerkannt“, bescheinigte Dr. Ralf Twele den sportlichen Zirkusleuten. „Ihr bietet ein gutes Beispiel dafür, wie Inklusion gelebt wird, und ein gutes Miteinander den Artisten und allen Zuschauern viel Freude bereiten kann.“
Zirkus live in Pr. Oldendorf
„Bühne frei!“ hieß es bereits am 16. November für den inklusiven Dorfzirkus und sein neues Stück. Dieser gastierte nämlich mit der Premierenaufführung seiner fünften Show in der Aula der Sekundarschule Preußisch Oldendorf. Fotos von der Show gibt es HIER. Auf Einladung des Vereins für Kommunikation und Kultur (KuK) präsentierte die etwa zwanzigköpfige Gruppe ihr spektakuläres, abwechslungsreiches und farbenfrohes Programm unter dem Titel „Der Zirkus dreht durch!". Dabei schuf das Team um Zirkusdirektorin Angela Hölscher mit Schwarzlicht eine einzigartige Atmosphäre. Vor einem äußerst zahlreich erschienenen und gut gelaunten Publikum starteten die Artistinnen und Artisten gleich zu Beginn fulminant. Leuchtende Hula-Hoop-Reifen drehten sich im Licht der Schwarzlichtröhren, bunte Tücher schwebten durch den Raum, Luftschlangen wirbelten umher.
Im Endeffekt lebt der Zirkus „Maluna Kunterbunt“ davon, dass sich ganz faszinierende Menschen mit unterschiedlichen Talenten und Begabungen einbringen und den Zirkus damit einzigartig werden lassen. „Wir sagen einmal mehr herzlich Dank dem Verein Kommunikation und Kultur, der Stadt Preußisch Oldendorf, den hiesigen Landfrauen sowie den vielen Ehrenamtlichen hinter der Bühne, ohne die der Auftritt von „Maluna Kunterbunt“ nicht möglich wäre“, betonte Zirkusleiterin Angela Hölscher.