• Seit 1920
    Seit 1920

    Ein moderner Verein mit Gemeinschaft, Wettbewerb und Spiel.

  • Seit 1920
    Seit 1920

    Ein moderner Verein mit Gemeinschaft, Wettbewerb und Spiel.

  • Seit 1920
    Seit 1920

    Ein moderner Verein mit Gemeinschaft, Wettbewerb und Spiel.

  • Seit 1920
    Seit 1920

    Ein moderner Verein mit Gemeinschaft, Wettbewerb und Spiel.

  • Seit 1920
    Seit 1920

    Ein moderner Verein mit Gemeinschaft, Wettbewerb und Spiel.

  • Seit 1920
    Seit 1920

    Ein moderner Verein mit Gemeinschaft, Wettbewerb und Spiel.

  • Seit 1920
    Seit 1920

    Ein moderner Verein mit Gemeinschaft, Wettbewerb und Spiel.

Am 5. Juli ist es soweit – zum allerersten Mal lädt die Dart-Sparte zur SVE-Dartmeisterschaft ins Sportlerheim ein!

Mitmachen können alle SVE-Mitglieder, egal ob sie zum ersten Mal einen Dartpfeil in der Hand halten oder regelmäßig spielen.

Einlass ab 11 Uhr, Turnierstart um 12 Uhr. Gespielt wird ganz locker – und wer am Ende vorne liegt, darf sich über einen Wanderpokal freuen!

Natürlich gibt’s auch was zu essen und zu trinken – und vor allem einen richtig schönen Tag mit dem ganzen Verein.

Also: Pfeile raus, Freunde schnappen und vorbeikommen!
Mitspielen oder zuschauen – Hauptsache dabei.

HIER können sich alle Interessierte anmelden.

Sportvereine stehen vor großen Herausforderungen, der „gesellschaftliche Wandel“ ist in aller Munde und nie zuvor stand ein Sportverein so stark im Wettbewerb zu alternativen Freizeitangeboten wie im 21. Jahrhundert. Der SVE möchte sich dieser Herausforderung stellen und sieht im „Wandel die Chance“ – mit starken Partnern für den Sport im Eggetal.

Dass mit dem Eggetaler Bierstübchen, Taxi Y und der Physiotherapie Piel in Holsen drei neue starke Partner an der Seite des SVE stehen, freut nicht nur Finanz-Vorstand Holger Brinkmeier. "Der Partnerpool ist eine wichtige Säule der Vereinsarbeit und bietet eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit zum Beispiel von Sportförderungen. Er dient dem gesamten Verein", sagt Brinkmeier. 

Mit dem SVE Partnerpool möchte der SVE die Bereiche im Verein unterstützen, für die oft keine oder unzureichend Mittel zur Verfügung stehen. Im Fokus stehen dabei die Jugendabteilungen des SVE Börninghausen und auch die immer größer werdende Anzahl an älteren Vereinsmitgliedern. Das Ziel ist es, der jüngeren Generation die Werte des Sportvereins zu vermitteln. Der älteren Generation möchte der Verein Aktivitäten bieten, die die Gemeinschaft und den Zusammenhalt stärken. Ein moderner Verein mit Gemeinschaft, Wettbewerb und Spiel.

 

Vor der idyllischen Kulisse eines gemächlich dahinfließenden Rheins, begrüßte eine Musikgruppe die Besucher mit türkischen Gitarren- und Lautenklängen zur Verleihung des VEZ Ehrenamtspreises 2025 im Lambertushaus in Düsseldorf. Neben dem Düsseldorfer Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hatte sich auch eine 6-köpfige Abordnung des SVE zu diesem Anlass dort eingefunden um einen weiteren Preis zu feiern, den man unserem Verein für den Dorfzirkus „Maluna Kunterbunt“ zuerkannt hatte. In der Kategorie „Kunst & Kultur“ belegte der Dorfzirkus den zweiten Rang, für den Angela Hölscher mit Sohn Tom und der Vorsitzende Frank Wübker Urkunde und Scheck entgegennehmen durften. Im Nachgang tauschte man noch Kontakte mit einem Kinder- und Jugendzirkus aus dem Münsterland aus, der in der Kategorie „Jugend“ ebenfalls einen Preis erhalten hatte und in der Zukunft vielleicht ein Kandidat für eine Partnerschaft sein könnte.

Rückblicke, Ausblicke und Abschiede bestimmten die Jahreshauptversammlung des SVE im Sportlerheim Börninghausen. Der Vorsitzende Frank Wübker konnte dazu rund 60 Mitglieder im Versammlungsraum begrüßen. Gemeinsam mit der Versammlung gedachte er zunächst den verstorbenen Mitgliedern, wobei er besonders an die ehemalige Turnwartin Gisela Schmidt, den ehemaligen Altligaobmann Peter Lusmöller sowie den wenige Tage vor der Versammlung tödlich verunglückten Thorben Koch erinnerte. 

Nach der Ehrung von verdienten Mitgliedern blickte Wübker in seinem Bericht auf die besonders erfolgreich verlaufenen Veranstaltungen „SVE-Boßelturnier 2024“ und das  „EM Public Viewing“ rund um den Bansen bei Husemeyer zurück. Von Letzterem hatte sogar die Lokalzeit OWL im WDR live berichtet. Das Boßelturnier 2025 sei laut Wübker bereits wieder mit 30 Teams ausgebucht und die könnten sich über nagelneue bunte Boßelkugeln freuen.

Seniorenfußballobmann Eike Struß berichtete, dass die 1. Mannschaft nach dem Abstieg im vergangenen Sommer mit etwas schwankenden Leistungen aktuell den 4. Platz in der Kreisliga B belege. In der kommenden Spielzeit würde es für das Team nicht leicht werden, da aufgrund von Verletzungen und beruflich bedingten Abgängen nur ein schmaler Kader zur Verfügung stünde. Tim Solinger, zuständig für den Damenfußball im Seniorenbereich, konnte vermelden, dass sich die Spielgemeinschaft mit dem HSC Alswede wieder für die Kreisliga A qualifiziert und sich dort sehr achtbar aus der Affäre gezogen habe. Im Juniorenbereich hätten laut Obmann Justin Ehrich vor allem die A-Junioren der JSG Limberg unter der Leitung von Stefan Krämer auf sich aufmerksam gemacht. Auf dem Feld und in der Halle habe das Team das Endspiel um den Kreispokal erreicht, sei beide Male aber Preußen Espelkamp unterlegen. Trotzdem sei dies ein großer Erfolg. Im Altligafußball hätten sich laut Benjamin Lampe die Ü32 und die Ü50 in der abgelaufenen Hallenrunde sicher etwas mehr ausgerechnet, aber dafür habe die Ü40 alle Erwartungen übertroffen und sei bis ins Finale vorgedrungen. Dort musste man sich erst nach einem Krimi im 7-Meter-Schießen geschlagen geben.

Turnwartin Marion Möllenberg freute sich über die gute Resonanz bei den Kursen, „Drums Alive“, „Dance and Flex“, „Vinyasa Yoga Flow“ und ganz neu auch „Zumba“. Ganz besonders habe man natürlich die zahlreichen Preise für den inklusiven Dorfzirkus „Maluna Kunterbunt“ unter der Leitung von Angela Hölscher gefeiert. Den Heimatpreis des Landes NRW hatte Heimatministerin Ina Scharrenbach in der Turnhalle Börninghausen persönlich überreicht. Auch der Zirkus sei mehrfach im WDR-Fernsehen präsent gewesen.

Im Kassenbericht konnte Finanzvorstand Holger Brinkmeier ein sehr positives Jahresergebnis verkünden, das vor allem im erfolgreichen Public Viewing und den diversen Preisen für den Dorfzirkus begründet sei. Aber auch der SVE-Partnerpool sei erfolgreicher denn je und könne ein Allzeithoch bei den Mitgliederzahlen vermelden. Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Buchführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes, die die Versammlung anschließend einstimmig erteilte.

Bevor Jürgen Nenneker von der Versammlung zum Versammlungsleiter bestimmt worden war, verabschiedete Frank Wübker mit viel Applaus Wilhelm Lampe, der über die Jahre in verschiedenen Positionen für den SVE tätig gewesen war und zuletzt als Obmann der Fußball-Junioren amtiert hatte.

Standing Ovations gab es für Hans Eickemeyer, der nach 61 Jahren aus dem Amt des 1. Geschäftsführers ausschied. Er war zudem von 1986 bis 1995 auch 1. Vorsitzender des SVE. Zum 100. Vereinsgeburtstag am 7. September 2020 ernannte ihn der Vorstand zum aktuell einzigen Ehrenmitglied.

HIER gibt es die Fotogalerie zur JHV 2025.

Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurden die vorgeschlagenen Personen jeweils ohne Gegenstimme gewählt. Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender Frank Wübker
2. Vorsitzender Stefan Krämer
Geschäftsführer Matthias Honermann (neu)
Geschäftsführer Andre Köster
Vorstand Finanzen Holger Brinkmeier
2. Vorstand Finanzen Anja Wolkensinger
3. Vorstand Jana Schulz

Spartenleiter:

Obmann Seniorenfußball Eike Struß
Obmann Seniorenfußball Damen Tim Solinger
Obmann Juniorenfußball Justin Ehrich (neu)
Obmann Altligafußball Benjamin Lampe
Turnwartin Marion Möllenberg
Tischtenniswart Utz Vortmeier
stellv. Tischtenniswart Detlef Haake
Obmann Dart Benedikt Wegner (neu)
Beisitzer Öffentlichkeitsarbeit/Medien Noah Brümmelhorst (neu)

Zum 3. Mal trafen sich am letzten Märzwochenende Tanzwütige im Gemeindehaus Börninghausen zur Zirkus-Disco des inklusiven Dorfzirkus Maluna Kunterbunt. Von nah und fern reisten Menschen an, die Lust darauf hatten, den Tanzboden zum Beben zu bringen. Möglich gemacht hatten das wieder die engagierten Menschen des SVE und der Kirchengemeinde. Es war eine tolle Party, resümiert Angela Hölscher. 

 

#EhrenamtVerbindet schreiben die Initiatoren in der Beschreibung für den Ehrenamtspreis NRW – den Preis für ehrenamtliches Engagement in NRW. Und an welchem Ort ist das besser sichtbar als in unserem schönen Eggetal? Es ist unglaublich, was die örtlichen Vereine hier auf die Beine stellen.

Der SVE hat sich mit dem Inklusiven Dorfzirkus Maluna Kunterbunt für den Ehrenamtspreis NRW beworben und Du kannst mitbestimmen, damit der Preis in diesem Jahr ins Eggetal geht:

HIER KLICKEN ZUM ABSTIMMEN

Es ist einfach, kostenfrei und für jeden zugänglich – also macht gerne mit! E-Mail-Adresse eingeben und auf "Jetzt abstimmen" klicken. 

Zum Ehrenamtspreis NRW: 

"Der VEZ Ehrenamtspreis NRW würdigt seit Jahren herausragende ehrenamtliche Projekte in Nordrhein-Westfalen. Ziel der Auszeichnung ist es, gesellschaftliches Engagement in verschiedenen Bereichen – darunter Bildung, Dialog, Frauenförderung, Kultur & Kunst, Jugend sowie Einsatz für Geflüchtete & Minderheiten – sichtbar zu machen und zu stärken. Initiator des Preises ist der Verband engagierte Zivilgesellschaft in NRW e.V. (VEZ NRW), der als landesweiter Dachverband die Bedeutung des Ehrenamts hervorhebt und freiwilliges Engagement fördert. Die Gewinnerinnen und Gewinner erhalten nicht nur Preisgelder, sondern auch eine Nominierung für den Deutschen Engagementpreis."

 

Am Samstag, 26. April 2025 ist es wieder soweit! Ab 12:30 Uhr steigt unser beliebtes Boßel-Turnier. 

Zum ersten Mal in der Geschichte des Boßel-Turniers werden von Anfang an 30 Mannschaften zum Turnier zugelassen. Da im vergangenen Jahr bereits nach wenigen Tagen alle Plätze vergeben waren, lohnt eine frühzeitige Anmeldung.

ACHTUNG: Die Plätze 31, 32 und 33 sind Wartelistenplätze. Im Fall einer Absage rutschen die Wartelistenplätze ins Teilnehmerfeld. 

Solltet ihr zu spät sein, schaut regelmäßig bis zum Boßel-Turnier in unseren Kalender, ob vielleicht noch ein Team abgesagt hat und damit ein neuer (Wartelisten-)Platz frei ist. 

Nutzt bitte unser Anmeldetool: HIER ANMELDEN 
Nur Anmeldungen über die Website werden zugelassen. 

Damit wir nicht bis spät in den Abend boßeln müssen, hat die Turnierleitung entschieden, das Boßel-Turnier um 12:30 Uhr beginnen zu lassen. Teams können sich ab 11:30 Uhr am Sportlerheim anmelden. 

Sollte euer Team doch nicht beim Boßeln dabei sein können, gebt bitte den Platz schnellstmöglich wieder frei. Eine kurze Info-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! reicht aus. Danke! 

 

Hier die wichtigsten Facts: 

Treffpunkt für alle Mannschaften ist unser Sportlerheim. Eine Mannschaft besteht aus mindestens 6, höchstens aber 10 Personen, die sich als Boßelteam auf den Weg machen. Die Startgebühr beträgt 7,00 Euro pro Person. Außerdem wird ein „Kugel-Pfand“ in Höhe von 30,00 Euro erhoben, das aber bei ordnungsgemäßer Rückgabe der Boßelkugel zurückerstattet wird. 

Um den Spaß an der Sache weiter zu steigern und die Chancengleichheit zu erhöhen, hat der SVE in nagelneue Boßelkugeln investiert. Die knallig blauen, roten und gelben Kugeln werden im hohen Gras bestimmt auch schneller wiederzufinden sein. Wegen der erhöhten Wiederbeschaffungskosten haben wir das „Kugel-Pfand“ auf 30,00 Euro angehoben.

Die 3 Teams, die jeweils zusammen unterwegs sind, müssen sich untereinander auf eine Person einigen, die für die korrekte Notierung der Resultate verantwortlich ist. Diese Person ist vor dem Start in die Runde der Turnierleitung bekanntzugeben. 

Nur die Anmeldungen, die über unsere Website eingehen, sind gültig. Bitte füllt die Anmeldemaske mit dem Namen des Teamkapitäns und dem Teamnamen aus und gebt unbedingt eine E-Mail-Adresse an.

Zusätzlicher Hinweis: Da auch viele Kinder/Jugendliche beim Boßeln dabei sind, möchten wir alle Erwachsenen bitten, sich auch als solche zu verhalten. Wer das nicht tun möchte, muss mit dem Ausschluss aus dem Turnier rechnen.

 

Es sollte wieder mal eine lange Nacht im Sportlerheim werden. 13 Teilnehmer duellierten sich beim Skatturnier, krankheitsbedingt gab es drei Absagen. "Beginn 18:00 – Siegerehrung kurz vor Mitternacht – Nachlese bis 01:30 Uhr", fasste Holger Brinkmeier zusammen. Und herausgekommen ist: 

  1. Platz: Thomas Strickrock
  2. Platz: Michael Franzrahe mit einem Punkt Vorsprung
  3. Platz: Stefan Krämer

Undankbarer 4. Platz: Ralf Kölling

Für Utz Vortmeier lief der Abend alles andere als gut. Der Vorjahressieger hat es in diesem Jahr auf den letzten Platz geschafft. Auch das ist eine "Leistung". Inge Brau hat die Teilnehmer – wie immer – hervorragend mit frisch gezapftem Bier und Knabbereien versorgt. Außerdem gab es wieder Frikadellen von Kalle Jungemeier und den Schluck „Abgesägten“ vom Lindenhof. Selbst Frank Wübker wird von Jahr zu Jahr besser und hat mittlerweile richtig Lust am Spiel gewonnen und war in der ersten Hälfte der Platzierung wiederzufinden.

Ab 2026 findet der SVE-Skatabend immer am 3. Freitag im Februar statt, also das nächste Mal am Freitag, den 20.02.2026.

Der SVE trauert um

Peter Lusmöller

Traurig müssen wir Abschied nehmen von unserem langjährigen Altliga-Obmann Peter Lusmöller. Peter war zudem auch viele Jahre als Spieler, Trainer und Betreuer für den SV „Eggetal“ aktiv. Mit seiner freundlichen und sachlichen Art hat er sich in unserem Verein, im Fußballkreis Lübbecke und darüber hinaus Respekt und Anerkennung erworben. Den Vorstand hat er durch seine berufliche Kompetenz und seinen Ideenreichtum bereichert. Wir werden den Menschen, den Freund und den Sportkameraden Peter sehr vermissen. Sein Tod hinterlässt im SVE eine große Lücke.

Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

SV „Eggetal“ v. 1920
Eininghausen-Börninghausen e. V.

Der Vorstand

Am Freitag, den 07.02.25 steigt ab 18 Uhr die siebte Auflage des SVE-Skatabends im Sportlerheim Börninghausen. Wer hat diesmal die besseren Karten? Schafft Utz Vortmeier den nächsten Triumph, zahlt sich die Erfahrung von Ex-Verbandsligaspieler Ralf Kölling aus oder kann diesmal ein Außenseiter den Favoriten in die Suppe spucken?

Ein Startgeld wird auch weiterhin nicht erhoben, aber dafür gibt es etwas zu gewinnen. Für die drei bestplatzierten Spieler halten wir einen Preis bereit. Mitmachen können alle SVE-Vereinsmitglieder.

Wer mit dabei sein möchte, möge sich bis zum 02.02. bei Holger Brinkmeier unter Tel. 0170/4646847 oder E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.

Und auch wenn zum ersten Mal Utz Vortmeier Skat-Champion 2024 geworden ist, der Wanderpreis blieb in der Familie. Im vorigen Jahr konnte sich Schwiegervater Uli Wolf freuen. Man könnte meinen: Es ist an der Zeit, den Familienclan zu bezwingen. Vielleicht gelingt es – seid dabei!
GP Ralf Meergans

platzhalter